Kolping und die weltweite Armutsbekämpfung

Den Teufelskreis durchbrechen

 (DR)

Rund 2,1 Milliarden Menschen weltweit – das ist jeder Fünfte – müssen von weniger als einem US-Dollar pro Tag leben. Die Mehrheit lebt in Afrika und Asien. Und auch wenn die UN-Milleniumsziele diese Zahl bis zum Jahr 2015 ehrgeizig halbieren wollen, hat sich bislang an den Realitäten vor Ort wenig geändert, denn die Gründe für Armut sind vielfältig: Rohstoffmangel, ungleiche Handelsbedingungen, mangelnde Bildung oder Kriege. Wie Kolping International mit weltweiten Projekten versucht, diesen Teufelskreis zu durchbrechen - das Thema der Sendung weltweit am 5.2.