Katholisches Weltfamilientreffen 2018 in Dublin

 (DR)

In Irland wird am 21. August 2018 das neunte katholische Weltfamilientreffen eröffnet. In den 26 Diözesen des Landes sollen aus diesem Anlass die Kirchenglocken der Bischofskirchen läuten. Zu der sechstägigen Veranstaltung in Dublin wird am Wochenende auch Papst Franziskus erwartet. Rund 37.000 Teilnehmer aus aller Welt haben sich registriert, mehr als je zuvor bei einem Familientreffen. Angeboten werden Workshops, Seminare und Vorlesungen zu unterschiedlichsten Themen.

Zum Open-Air-Familienfest mit dem Papst am Samstagabend im Dubliner Croke Park werden rund 85.000, zur Abschlussmesse am Sonntag bis zu 500.000 Teilnehmer erwartet. Vor der Messe am Sonntagnachmittag fliegt Franziskus vormittags für eine Stunde in Irlands größten Marienwallfahrtsort Knock im Westen des Landes.

Das Treffen wird von Skandalen in der US-Kirche überschattet. Im Zuge neuer Enthüllungen hatten die Kardinäle von Boston und Washington, Sean O'Malley und Donald Wuerl, ihren Besuch in Dublin abgesagt.

Beide stehen nach der Veröffentlichung des Berichts in der Kritik. Auch in Irland haben Missbrauchsskandale früherer Jahre die Glaubwürdigkeit der Kirche tief erschüttert.

Selbsthilfeorganisationen fordern ein Treffen des Papstes mit Missbrauchsopfern. Ob es dazu kommt, ist noch unklar.

Das erste Weltfamilientreffen wurde 1994 auf Initiative von Papst Johannes Paul II. in Rom veranstaltet. Seither findet es alle drei Jahre statt. 2015 war Philadelphia (USA) der Veranstaltungsort. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Das Evangelium der Familie: Freude für die Welt".