Katholische Jugend zeigt sich über Rechtspopulismus besorgt

"Gruppen wie die AfD sind eine Gefahr"

Im Positionspapier mit dem Titel "Unsere Zukunft heißt Demokratie" machen die katholischen Jugendverbände in Ostdeutschland ihre Position im Superwahljahr 2024 deutlich. Sie warnen vor rechtspopulistischen Parteien.

Symbolbild Eine Gruppe Jugendliche / © giuseppelombardo (shutterstock)
Symbolbild Eine Gruppe Jugendliche / © giuseppelombardo ( shutterstock )

In einem gemeinsamen Positionspapier warnen die ostdeutschen katholischen Jugendverbände vor einem gesellschaftlichen Abgleiten in den Rechtspopulismus im Superwahljahr 2024. 

"Gruppierungen und Parteien wie die 'Alternative für Deutschland' (AfD), 'Die Heimat' oder 'Der Dritte Weg' sind eine Gefahr für unser freiheitliches Zusammenleben. Sie äußern sich rassistisch, handeln antidemokratisch und vertreten rechtsextreme Positionen", heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Positionspapier "Unsere Zukunft heißt Demokratie", das von der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Kinder- und Jugendorganisationen im Bistum Dresden-Meißen sowie den BDKJ Diözesanverbänden Berlin, Erfurt und Magdeburg unterzeichnet wurde. 

Aufsteller mit dem Schriftzug "Alternative für Deutschland" und dem Logo der AfD / © Christoph Reichwein (dpa)
Aufsteller mit dem Schriftzug "Alternative für Deutschland" und dem Logo der AfD / © Christoph Reichwein ( dpa )

Die Wahl oder Unterstützung dieser Parteien sei nicht mit dem christlichen Menschenbild vereinbar, so die Unterzeichner. 

"Es ist unsere gesamtgesellschaftliche Aufgabe, diese menschenfeindlichen und antidemokratischen Bestrebungen zu verhindern, über diese aufzuklären und für unsere Demokratie gemeinsam einzustehen."

Wichtige Weichen für junge Menschen

Gerade für junge Menschen würden im Superwahljahr 2024 wichtige Weichen gestellt. "Als katholische Jugendverbände stehen wir für eine vielfältige Gesellschaft, in der alle Menschen in Frieden, Sicherheit und Geborgenheit leben können." 

Diese Vielfalt spiegele sich in unterschiedlichen inhaltlichen Positionen und verschiedenen Ausrichtungen. "Gemeinsame Basis sind dabei immer das friedliche gesellschaftliche Zusammenleben, die gelebte Nächstenliebe zueinander und der Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung mit ihrer Artenvielfalt."

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband von 17 katholischen Kinder- und Jugendverbänden mit rund 660.000 Mitgliedern. Er versteht sich in erster Linie als Interessenvertretung dieser Verbände in Kirche, Staat und Gesellschaft und kümmert sich darüber hinaus um die Absicherung der finanziellen Förderung.

Fahne des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) / © Harald Oppitz (KNA)
Fahne des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA