Katholikenkomitee startet Homepage zum Dialogprozess

Vernetzen im Netz

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat eine Homepage freigeschaltet, die den Dialogprozess in der katholischen Kirche in Deutschland begleiten soll. Aufgabe der Internetseite ist es, die sich im Rahmen des Dialogprozesses entwickelnden Initiativen zu vernetzen und aktuelle Informationen, Dokumente und Materialien bereitzustellen.

 (DR)

ZdK-Präsident Alois Glück erklärte dazu, der Dialogprozess sei "eine große Chance, verlorenes Vertrauen und Glaubwürdigkeit unserer Kirche zurückzugewinnen". Er rief alle katholischen Verbände und Organisationen, Räte und geistliche Gemeinschaften auf, sich am Dialogprozess zu beteiligen und dazu auch eigene Veranstaltungen durchzuführen.



Unter dem Eindruck des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche und daraus folgenden Reformforderungen hatte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, zu einem bundesweiten Dialogprozess aufgerufen. Bis 2015 soll es dazu auf Ebene der Bischofskonferenz, aber auch zwischen Bischofskonferenz und Laien, in Bistümern, Gemeinden und Verbänden zahlreiche Veranstaltungen geben.