Kardinal Woelki feiert Ostern im Kölner Dom

"Ein Frieden, den die Welt nicht geben kann"

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki rief in seiner Predigt am Ostersonntag zum Einsatz für Frieden auf. DOMRADIO.DE übertrug am Hochfest der Auferstehung des Herrn das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom.

Kölner Dom / © Beatrice Tomasetti (DR)
Kölner Dom / © Beatrice Tomasetti ( DR )

Ostern fordere die Christen heraus, die Welt besser, gerechter und friedlicher zu machen, so der Erzbischof in seiner Osterpredigt. Der Friede, der an Ostern vom Auferstandenen ausgehe, könne Konflikte lösen, neues Leben schaffen und die Menschen glücklich machen - nicht Kriege, Terror und Gewalt.

 

Der Mädchenchor singt auf dem Podest im südlichen Seitenschiff des Kölner Domes / © Beatrice Tomasetti (DR)
Der Mädchenchor singt auf dem Podest im südlichen Seitenschiff des Kölner Domes / © Beatrice Tomasetti ( DR )

Der Mädchenchor am Kölner Dom sang unter der Leitung von Oliver Sperling und Cécilia Bazile die Missa in Es-Dur op. 155 von Josef Gabriel Rheinberger und "Surrexit pastor bonus" von Giovanni Pierluigi da Palestrind sowie "Surrexit Christus, spes mea" von Felix Mendelssohn Bartholdy. An der Orgel: 
Winfried Bönig.



Nun ist er da, der Tag des Festes. Den Tag der Grabesstille mussten wir ertragen – schwer genug in der Traurigkeit und Bedrängnis dieser Welt. Die Liturgie der Osternacht hat uns zum Wachen eingeladen. In den Schriftlesungen haben wir uns durch die Geschichte Gottes mit den Menschen führen lassen – von der Schöpfung an, beim Durchqueren des Roten Meeres, beim Überschreiten der Schwelle vom Tod zum Leben. Endlich. Am Glauben, dass Gott den Gekreuzigten erweckt hat, am Feuer der Osternacht haben wir neu die Hoffnung entzündet, dass der Tod nicht das Letzte, dass unser vergängliches Leben nicht alles ist. In uns brennt die Hoffnung, dass das Leben aufgehoben ist in der Hand dessen, der alles ins Sein gerufen hat.

Florian Bruckmann. Aus: Messbuch 2024, Butzon & Bercker

Quelle:

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!