Kardinal Ouellet betont biblische Lehre von Mann und Frau

"Abbild Gottes im Menschen umfasst das Paar und seine Fruchtbarkeit"

Der scheidende Präfekt der vatikanischen Bischofsbehörde, Kardinal Marc Ouellet, hat bei der Europa-Etappe der Weltsynode in Prag bei der Frühmesse gepredigt. Er unterstrich an diesem Dienstag die biblische Lehre von Mann und Frau.

Kardinal Marc Armand Ouellet, Präfekt der Bischofskongregation, nimmt an der Weltsynode in Prag teil. (Archivbild) / © Paul Haring/CNS photo (KNA)
Kardinal Marc Armand Ouellet, Präfekt der Bischofskongregation, nimmt an der Weltsynode in Prag teil. (Archivbild) / © Paul Haring/CNS photo ( KNA )

Dort sagte Ouellet am zweiten Tag der Kontinentalversammlung unter Verweis auf die biblische Schöpfungsgeschichte: "Das Abbild Gottes im Menschen umfasst das Paar und seine Fruchtbarkeit."

Der Mensch sei von Gott als Mann und Frau geschaffen worden, "damit es eine geistige und körperliche Liebesbeziehung zwischen Mann und Frau gibt."

Entscheidungen aufgrund christlicher Anthropologie treffen

Die Teilhabe der menschlichen Paare an der Liebe Gottes "reinigt und heiligt die menschliche Liebe und vervielfacht ihre Chancen auf Glück", erklärte Ouellet. Doch leider lehne "der sündige Mensch diese Gnade oft ab und zieht seine eigenen Entscheidungen vor, die ihn von Gottes Wegen wegführen".

Ouellet rief die Teilnehmer der Synodal-Etappe auf, ihre Beratungen und Entscheidungen auf der Grundlage der christlichen Anthropologie zu treffen, wie sie in der Bibel grundgelegt sei. Er warnte davor, "das Wort Gottes in einer Weise auszulegen, die dem widerspricht, was es eigentlich sagt".

Weltsynode 2021-2024

Papst Franziskus hat am 9. Oktober 2021 einen weltweiten synodalen Prozess der katholischen Kirche eröffnet. In dem zunächst auf zwei, mittlerweile auf drei Jahre angelegten mehrstufigen Dialog soll die Kirche vor allem einen anderen Umgangsstil einüben. Dabei geht es zunächst darum, einander und anderen genauer zuzuhören. So soll die Kirche nach Wunsch des Papstes besser erkennen, welchen Herausforderungen sie sich stellen muss und wie sie - Gottes Willen entsprechend - damit umgeht.

Papst Franziskus hält die Hand ans Ohr / © Paul Hering (KNA)
Papst Franziskus hält die Hand ans Ohr / © Paul Hering ( KNA )

Quelle:
KNA