Kardinal Angelo Comastri wird 80 Jahre alt

Kein Papstwahlrecht mehr

Kardinal Angelo Comastri vollendet an diesem Sonntag sein 80. Lebensjahr. Er scheidet damit aus dem Kreis der potenziellen Papstwähler aus. Der Italiener Comastri war 15 Jahre lang eine der wichtigsten Figuren im Vatikanstaat.

Kurienkardinal Angelo Comastri / © Cristian Gennari (KNA)
Kurienkardinal Angelo Comastri / © Cristian Gennari ( KNA )

Seit 2005 war Comastri Generalvikar des Vatikanstaates und Leiter der Dombauhütte des Petersdoms; ab 2006 wurde er zudem Erzpriester der größten Kirche der Christenheit. Anfang 2021 nahm Papst Franziskus Comastris altersbedingten Rücktritt von seinen Ämtern an.

Kardinäle

Ein Kardinal ist der höchste katholische Würdenträger nach dem Papst. Das Wort "Kardinal" leitet sich vom lateinischen Wort "cardo" (Türangel) ab. Das Kardinalskollegium ist das wichtigste Beratergremium des Papstes. Zudem hat es die Aufgabe, für die Papstwahl zu sorgen. Dafür ist eine Richtgröße von 120 Papstwählern vorgesehen, die das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet haben dürfen; derzeit gehören dem Kollegium 128 wahlberechtigte und 110 nicht wahlberechtigte Kardinäle an. Der Papst bestimmt die Kardinäle frei.

Pileoli in rot, schwarz und violett liegen am 23. Januar 2018 in einem Paramentengeschäft in Köln auf einem Tisch / © Harald Oppitz (KNA)
Pileoli in rot, schwarz und violett liegen am 23. Januar 2018 in einem Paramentengeschäft in Köln auf einem Tisch / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA