Unter der Leitung von Patricia Langenmantel und Oliver Sperling singt der Mädchenchor am Kölner Dom. An der Orgel: Winfried Bönig.

„Als Jesus ankam, fand er Lazarus schon vier Tage im Grab liegen.“ (Joh 11, 17)
Impuls zum Evangelium Joh 11, 1-45 von Christian Schuler
Wenn einer stirbt, der uns nahestand, sind wir erschüttert, nicht nur seinetwegen, sondern auch unseretwegen. Wir erkennen in ihm plötzlich und ungeschminkt, dass wir selbst sterben müssen. Wir erinnern uns an die Zeit, die wir mit dem Gestorbenen erlebt haben, und erkennen: Es ist unwiderruflich vorbei. Was geschehen ist, können wir nicht mehr ändern. So gesehen können wir sagen: Mit dem Sterbenden wird ein Teil von uns selbst begraben. Daher unser Schmerz und unsere Trauer, die immer auch eine Trauer über uns selbst ist.
Das Sterben und Sterbenmüssen ist aber nicht das Schlimmste. Das Schlimmste ist das Gefühl, nicht gelebt zu haben, die Talente, die einem anvertraut waren, vergraben zu haben, am Leben der anderen nicht genug Anteil genommen zu haben, einer Illusion von sich selbst gefolgt zu sein. Das ist der Tod schon zu Lebzeiten. Jeder Sterbefall, der uns nahegeht, stellt uns die Frage: Was ist meine Aufgabe im Leben? Was ist meine »Berufung«? Wobei Berufung immer ein bisschen zu groß klingt, ein wenig nach spektakulärer Bekehrung und unvergänglichen Taten, nach etwas Narzisstischem im Grunde. Vorsicht also vor dem Wort Berufung! Wir sollen ja unsere Sehnsucht nicht schon mit Glauben verwechseln, sondern lernen, im Bewusstsein unserer Begrenztheit tätig zu werden.
Irdischer, jesuanischer wäre also vielleicht die Frage: Was sind meine Talente? Und wo vermag ich das, was ich gut kann, anwenden zum Nutzen anderer? Denn nicht alles werden wir schaffen, was wir uns vornehmen. Immer wird es Dinge geben, die wir versäumen. Vollkommenheitsträume von sich selbst und vom Leben an sich zu begraben, auch das gehört zum Tod, der mitten im Leben ist, und zum Leben, das den Tod überwindet.
Aus: TeDeum – Das Stundengebet im Alltag, März 2023, www.tedeum-beten.de