Hundert Bands auf der Warteliste

Sommeraktionen im Domforum speziell für junge Besucher

 (DR)

Das Domforum ist nicht nur für ältere Besucher attraktiv: Mit seinen Sommeraktionen will es gezielt junge Leute auf sich aufmerksam machen. „Als Begegnungszentrum des Doms möchten wir Menschen jeden Alters zusammenbringen", erklärt Dr. Karl Heinz Paulus, der Leiter des Domforums.
Mit der Veranstaltungsreihe „Tommy Millhome: anrufen und auftreten", die seit September 1997 läuft, wurden bereits erste Berührungsängste abgebaut. Hier haben Nachwuchsmusiker einmal im Monat die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. „Es stehen noch hundert Bands auf der Warteliste", freut sich Domradio-Moderator Tommy Millhome über den Erfolg. Deswegen soll sein Projekt demnächst auf zwei Abende im Monat ausgeweitet werden.
Alle Musiker treten ohne Gage auf, gleichgültig ob sie im Domforum ihren ersten Auftritt erleben oder mit Manager und Plattenvertrag anrücken. Ein besonderer Höhepunkt steht am 16. August zur Popkomm an: Kyoko Baertsoen aus Belgien mit ihrer Band „Lunascape" präsentiert ihr neues Album. Wie immer ist der Eintritt frei.
Um die ganz jungen Kölner anzusprechen, bietet das Domforum die „Führungen für Pänz" von sechs bis zwölf Jahren an. Dabei werden die Kirchen von einer anderen Seite präsentiert. „Durch aktives, spielerisches Erfahren soll eine Beziehung zu den Bauten aufgebaut werden", erläutert Dr. Monika Schmelzer. Neben öffentlichen können auch private Führungen gebucht   werden, etwa für Kindergeburtstage. Weiterer Höhepunkt im Sommer sind die „Line Dance"-Abende mit der ungarischen Tänzerin Kriszti Eisolt. In einer Reihe stehend können Singles und Paare bei Rumba, Samba und Cha-Cha-Cha ohne Vorkenntnisse die Leidenschaft des lateinamerikanischen Tanzes kennen lernen.