Glockenklänge im Weihnachtsfestkreis

Heilig Kreuz in Weidenpesch - zweimal a'

Die wuchtige Heilig Kreuz-Kirche in Weidenpesch verfügt über ein insgesamt sechsstimmiges Geläut. Zwei Glocken davon haben denselben Schlagton a'.

Glockenstube von Heilig Kreuz / © Jan Hendrik Stens
Glockenstube von Heilig Kreuz / © Jan Hendrik Stens

Spätestens seit dem 13. Jahrhundert gab es im heutigen Weidenpesch, das früher Merheim hieß, eine Kapelle, die im 19. Jahrhundert durch eine dem Hl. Stephanus geweihte neugotische Kirche ersetzt worden ist. Weil auch diese für die stark ansteigende Bevölkerung zu klein wurde, errichtete man in der Floriansgasse die heutige Kirche Heilig Kreuz. In deren breiten Turmriegel hängen ingesamt sechs Glocken. Die älteste ist von 1861 und stammt noch aus der alten Stephanuskirche, die schließlich ein Opfer des Zweiten Weltkriegs geworden ist. Vom ersten Geläut der Heilig Kreuz-Kirche ist ebenfalls nur noch eine Glocke erhalten. Dieser Torso wurde schrittweise 1981 und 1987 um vier weitere Glocken der Firma Mark aus Brockscheid in der Eifel ergänzt. Dabei ist jedoch der Schlagton einer der beiden vorhandenen Glocken verdoppelt worden, so dass in der Regel nur eine der beiden a'-Glocken im Plenum mitläutet. Das Zusammenläuten aller sechs Glocken klingt aufgrund dieser Gegebenheit recht ungewöhnlich, ist jedoch nicht ohne Reiz.