Morgenimpuls von Schwester Katharina

Gott erhellt uns den Tag und das Herz!

Die Hymnen aus dem Stundenbuch für die Laudes sind so voller Glaube, Hoffnung und Liebe, dass man es kaum besser machen kann, findet Schwester Katharina. Und so stellt sie heute im Morgenimpuls einen besonders schönen Hymnus vor.

Weg in den Sonnenaufgang / © Mimadeo (shutterstock)

Wenn wir im Konvent morgens die Laudes beten und singen, suche ich manchmal ein Gottesloblied aus oder einen passenden Kanon oder aus einem anderen Liederbuch einen Gesang, der mir passend erscheint, um mit Lob und Dank den Tag anzufangen.

Aber eigentlich noch viel öfter nehme ich tatsächlich die angegebenen Hymnen aus dem Stundenbuch. Die sind so einfach und so voller Glaube, Hoffnung und Liebe, dass man es kaum besser machen kann. Und wenn dann nach langen Regenwochen tatsächlich die Morgensonne scheint, der Himmel blau ist und ein strahlend schöner, warmer Tag bevorsteht, ist das eine besondere Freude, diesen Hymnus hier zu beten, der heißt:

Du Abglanz von des Vaters Pracht,
du bringst aus Licht das Licht hervor,
du Licht vom Licht, des Lichtes Quell,
du Tag, der unsern Tag erhellt.

Du wahre Sonne, brich herein,
du Sonne, die nicht untergeht,
und mit des Geistes lichtem Strahl
dring tief in unsrer Sinne Grund.

Wir rufen auch den Vater an,
den Vater ew’ger Herrlichkeit,
den Vater reich an mächt’ger Huld:
Er halte fern, was uns versucht.

Er stärke uns zum guten Werk,
er leite machtvoll unser Tun,
er sei uns Kraft in harter Fron
und lenke unsren schwachen Geist.

Und Christus werde unser Brot,
und unser Glaube sei uns Trank,
in Freude werde uns zuteil
des Geistes klare Trunkenheit.

Das Morgenrot steigt höher schon,
wie Morgenrot geh ER uns auf:
in seinem Vater ganz der Sohn
und ganz der Vater in dem Wort. Amen.

Lassen Sie sich heute von Gott den Tag erhellen, des Geistes lichten Strahl ins Herz scheinen, das Böse fernhalten, unseren schwachen Geist lenken, machtvoll unser Tun leiten, in Christus Speise und Trank bekommen und in uns aufgehen wie das Morgenrot.


Quelle:
DR