Generalprior Moral erwartet von Leo XIV. Arbeit an erster Enzyklika

Zeit zum Schreiben und Tennisspielen

Komplett abschalten? Das wird Leo XIV. auch im Urlaub in Castel Gandolfo nicht. Laut einem Freund, dem Leiter des Augustinerordens, will der Papst die Zeit für seine erste Enzyklika nutzen. Ein Titel sei noch nicht bekannt.

Ansichtskarte mit Papst Leo XIV. / © Alessia Giuliani/CPP (KNA)
Ansichtskarte mit Papst Leo XIV. / © Alessia Giuliani/CPP ( KNA )

"Neulich sagte er mir nur, dass er diese zwei Wochen nutzen werde, um die Grundstruktur des Textes auszuarbeiten", so Generalprior Alejandro Moral im Interview mit der italienischen Tageszeitung "Il Messaggero" (Sonntag). Seiner Vermutung nach könnten die Themen Frieden, Soziallehre, Einheit und Künstliche Intelligenz in dem päpstlichen Lehrschreiben eine Rolle spielen.

Bislang ein Tennis-Match als Papst

Auch Tennis spielen könnte Leo XIV.: Die päpstliche Residenz in den Albaner Bergen verfügt über einen eigenen Platz. Laut Moral griff der Papst schon einmal zum Schläger – "vor ein paar Wochen, als er hierher in das Haus der Augustiner kam". Er habe mit seinem Privatsekretär Edgard Iván Rimaycuna Inga gespielt. "Es war einer seiner seltenen Momente der Entspannung", so der Augustiner. "Früher haben wir beide auch zusammen gespielt, wir haben uns oft auf dem Kunstrasenplatz oberhalb der Generalkurie duelliert."

Eine weitere Vorliebe des ersten US-amerikanischen Papstes ist laut Moral das Klavierspiel. "Wenige Tage nach seiner Wahl empfing er einen bekannten italienischen Dirigenten, und Leo XIV. spielte am Klavier ein nicht einfaches Stück von Béla Bartók."

Große Reisen ab 2026 - Mini-Papamobile für den Flieger

Bis zum 20. Juli wird sich Leo XIV. in Castel Gandolfo aufhalten, dann noch einmal für ein verlängertes Wochenende Mitte August. Private wie öffentliche Audienzen sind zu diesen Zeiten ausgesetzt. Lange Fernreisen plant Leo XIV. in diesem Jahr bislang nicht.

Lediglich im November möchte der Papst anlässlich des 1.700. Jahrestages des Konzils von Nizäa die Türkei besuchen. Gedanken um die Fortbewegung in fernen Ländern muss sich Leo XIV. nicht machen: Ende der Woche erhielt er zwei kleine Papamobile, die auch in Langstreckenflugzeuge passen.

Die Elektrofahrzeuge könnten auf diesem Weg transportiert werden, ohne zerlegt werden zu müssen, teilte die Verwaltung der Vatikanstadt am Sonntag mit. Sie eigneten sich "ideal für die Begleitung und den Transport Seiner Heiligkeit bei öffentlichen Auftritten in Städten auf der ganzen Welt".

Enzyklika

Eine Enzyklika ist ein päpstliches Lehrschreiben. Es ist an die katholische Weltkirche, gelegentlich zudem an "alle Menschen guten Willens", also auch an Nichtkatholiken, gerichtet. Enzykliken beanspruchen ein hohes Maß an Verbindlichkeit. Sie werden in der katholischen Kirche als Ausdruck der obersten Lehrgewalt des Papstes verstanden, sind aber keine unfehlbaren Lehrentscheidungen im dogmatischen Sinn.

Papst Johannes Paul II. unterschreibt eine Enzyklika im Vatikan / © KNA-Bild (KNA)
Papst Johannes Paul II. unterschreibt eine Enzyklika im Vatikan / © KNA-Bild ( KNA )
Quelle:
KNA