Gedenken an ermordete Sinti und Roma im Berliner Dom

"Kirchen waren auch schuldig"

EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs hat beim Gedenkgottesdienst im Berliner Dom über das Versagen der Kirche im Holocaust gegen die Sinti und Roma gesprochen. Sie forderte ein aktives Eintreten gegen aktuelle Diskriminierungen.

Berliner Dom im Adendlicht / © Jens Kalaene (dpa)
Berliner Dom im Adendlicht / © Jens Kalaene ( dpa )

Bei einem Gedenkgottesdienst im Berliner Dom für die von den Nazis ermordeten 500.000 Sinti und Roma hat die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs das Versagen der evangelischen Kirche hervorgehoben. "Wir wissen, wie sehr auch die Kirchen damals schuldig geworden sind", sagte die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Hamburger Bischöfin am Sonntag.

Verantwortung geleugnet

Kirsten Fehrs / © Jens Schulze (epd)
Kirsten Fehrs / © Jens Schulze ( epd )

Die Scham des Petrus, der Jesus dreimal verraten hat, stehe auch für die evangelische Kirche. Weil sie nicht Einhalt geboten und sich nicht gerade gemacht habe: "Sondern im Gegenteil, die ihre Verantwortung leugnete und den Verbrechern in die Hände gespielt hat."

Lange sei das an den Sinti und Roma begangene Unrecht, der Völkermord, der unzählige Opfer kostete, nicht wahrgenommen geworden, so die Bischöfin: "Zu lange wurde nicht erkannt, wie demütigend die Rechtlosigkeit war und wie zutiefst entwürdigend die Diskriminierungen, die bis heute andauern. Auch von uns als Kirche wurde es nicht erkannt."

Aufstehen gegen Diskriminierung

Wenn heute wieder Vertreibungsfantasien die Runde machten, dürften die Kirchen nicht mehr schweigen wie damals: "Nicht allein bittere Tränen sollen wir weinen. Sondern aufstehen. Wie es im Moment Hunderttausende in unseren Städten und Dörfern tun."

Im vergangenen Jahr hatte die Evangelische Kirche in Deutschland ihre Erklärung "Gemeinsam Antiziganismus bekämpfen" veröffentlicht. Damit erkannte sie das Leid deutscher Sinti und Roma in der NS-Zeit und ihre fortbestehende Diskriminierung an. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde auch eine Ausstellung zur Geschichte der Bürgerrechtsbewegung der in Deutschland lebenden Sinti und Roma eröffnet.

Quelle:
epd