Fredrik Reinfeld gewinnt Reichstagswahlen in Schweden

Schweden wird konservativ

Nach zwölf Jahren bekommt Schweden wieder eine konservative Regierung. 48 Prozent entschieden sich für die Partei von Parteichef Fredrik Reinfeld. Er gewann die Wahl mit dem Versprechen, das schwedische Sozialsystem zu reformieren. Das Dreier-Bündnis der Sozialdemokraten unter Regierungschef Göran Perrson errang 46,2 Prozent.

 (DR)

Nach zwölf Jahren bekommt Schweden wieder eine konservative Regierung. 48 Prozent entschieden sich für die Partei von Parteichef Fredrik Reinfeld. Er gewann die Wahl mit dem Versprechen, das schwedische Sozialsystem zu reformieren. Das Dreier-Bündnis der Sozialdemokraten unter Regierungschef Göran Perrson errang 46,2 Prozent. "Wir haben die Wahl verloren, aber wir sind keine geschlagene Partei", gestand der unterlegene Parteichef der Sozialdemokraten die Niederlage ein und gab den Rücktritt der Regierung nach zehn Jahren an der Spitze bekannt. Hören Sie mehr zu den Wahlen hier im domradio-Interview.

Sozialdemokraten auf ureigenem Feld geschlagen
Zusätzliche Sozialleistungen in Milliardenhöhe, kürzere Arbeitszeiten, mehr Geld für alternative Energien und eine kinderfreundlichere Gesellschaft: mit diesen Themen hat der konservative Parteichef Fredrik Reinfeld die Regierung der Sozialdemokraten im eigenen Feld geschlagen. Ausschlaggebend für die Wechselstimmung war, anders als bei uns, die Zufriedenheit der Schweden. In guten Zeiten könne man einen Wechsel wohl riskieren.

Der Konservative Fredrik Reinfeld hatte den Wählern aber auch niedriger Steuern für Unternehmen und die Privatisierung meherer Staatsunternehmen versprochen. Finanziert werden soll die Steuerreform durch Einschnitte bei der Arbeitslosenversorgung.

Schlechtestes Ergebnis seit 80 Jahren
Die Sozialdemokraten fielen gegenüber den Wahlen 2002 um 4,5 Prozentpunkte auf 35,4 Prozent zurück. Das war das schlechteste Ergebnis der in Schweden seit 80 Jahren dominierenden Partei überhaupt.

Die schwedische Sozialdemokratie hat in 65 der letzten 74 Jahre den Regierungschef gestellt. Letzter bürgerlicher Ministerpräsident war der Konservative Carl Bild von 1991 bis 1994.
(dr)