Erinnerungen

Mein Brecht

 (DR)

Ernst Schumacher lernt Bertolt Brecht im Berliner Osten nach dessen Rückkehr aus dem Exil kennen. Eine tiefe gesellschaftliche Sorge gegenüber den politischen und kulturellen Entwicklungen prägt die Themenvielfalt ihrer Gespräche, das Nachdenken über Form und gesellschaftliche Bedeutung des Theaters und nicht zuletzt ihre genaue, dem Humanismus verpflichtete Wahrnehmung der zeithistorischen Entwicklung in Ost und West. Die Erinnerungen sind ein Meisterwerk persönlicher Rückschau, aufrichtig, kritisch, fesselnd. Dem Zeitgeist enthoben und von einer nicht enden wollenden Vitalität. Dabei hellsichtig genug, um unserer Generation ein Zeugnis abzulegen davon, wie persönlicher Mut und kulturelle Verantwortung eine Stellungnahme zur politischen Wirklichkeit einfordern. Hier spricht ein letzter großer Zeuge einer Zeit, die auch heute noch die unsere ist.