Entwicklungsminister beklagt mangelnde Wertschätzung für Lebensmittel

"Eine Sünde, Essen wegzuwerfen"

"Jeder von uns kann nachhaltiger leben, ohne auf Wesentliches zu verzichten", sagt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU). Er beklagt den gedankenlosen Umgang mit Lebensmitteln in Deutschland und macht Verbesserungsvorschläge.

Lebensmittel wertschätzen (dpa)
Lebensmittel wertschätzen / ( dpa )

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) beklagt die mangelnde Wertschätzung für Lebensmittel in Deutschland. "Die Mentalität 'Geiz ist geil' bei Lebensmitteln halte ich für fatal", sagte er der "Berliner Zeitung" (Dienstag). Hinter jedem Produkt stehe am Anfang ein Mensch. Er empfinde es als "Sünde, dass ein Viertel unserer Lebensmittel im Abfall landet".

Ernährungslehre als Pflichtfach

"Jeder von uns kann nachhaltiger leben, ohne auf Wesentliches zu verzichten", sagte Müller. Fleisch sollte zum Beispiel ein besonderes Stück Lebensmittel mit besonderer Wertschätzung sein. Ein grundsätzliches Problem sei auch, dass in Familien kaum noch gekocht werde. "Ich bin daher für Ernährungslehre als Pflichtfach in der Schule", so der Minister.


Quelle:
KNA