EKD-Ratsvorsitzende Kurschus gratuliert Andreas Barner

"Glücksfall für die Evangelische Kirche in Deutschland"

Andreas Barner ist am Freitag 70 Jahre alt geworden. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, gratulierte dem EKD-Ratsmitglied und ehemaligen Kirchentagspräsidenten.

Andreas Barner am 17. Oktober 2016 während der Pilgerreise der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland ins Heilige Land. / © Harald Oppitz (KNA)
Andreas Barner am 17. Oktober 2016 während der Pilgerreise der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland ins Heilige Land. / © Harald Oppitz ( KNA )
Annette Kurschus / © Sina Schuldt (dpa)
Annette Kurschus / © Sina Schuldt ( dpa )

Die westfälische Präses nannte Barner einen "Glücksfall für die Evangelische Kirche in Deutschland". "Er spricht mit leiser Stimme, aber was er sagt, hat Gewicht", sagte Kurschus. Als gewähltes Mitglied des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) habe Barner seit 2015 unzählige Male mit klugen Beiträgen weitergeholfen, besonders wenn es um Finanz- und Personalangelegenheiten ging, ebenso bei Stiftungsfragen oder im Kontakt der Kirche mit Wissenschaft und Forschung. Sie schätze an ihm besonders, dass er ein Mensch mit langem Atem sei.

"Weitsicht und Tiefgründigkeit" die beeindruckt

Die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Kristin Jahn, hob Barners "Weitsicht und Tiefgründigkeit" hervor, die sie "immer tief beeindruckt" hätten. Barner habe mit seinen Gaben den Kirchentag in Bewegung gebracht und gehalten.

Barner ist Mathematiker sowie Arzt und war von 2012 bis 2016 Vorsitzender der Leitung des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim.

Seither ist er dort Mitglied im Gesellschafterausschuss. 2015 war er Präsident des 35. Evangelischen Kirchentags in Stuttgart. Seit 2019 leitet er den Aufsichtsrat der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Der gebürtige Freiburger wohnt in Ingelheim am Rhein.

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist die Gemeinschaft der 20 evangelischen Landeskirchen in der Bundesrepublik. Wichtigste Leitungsgremien sind die EKD-Synode mit ihren Mitgliedern, die Kirchenkonferenz mit Vertretern der Landeskirchen sowie der aus ehrenamtlichen Mitgliedern bestehende Rat. Sitz des EKD-Kirchenamtes ist Hannover.

Synode der EKD / © Norbert Neetz (epd)
Synode der EKD / © Norbert Neetz ( epd )
Quelle:
epd