Ein musikalischer Streifzug durch die Musik-Jahrhunderte

Musik zu Mariä Himmelfahrt

Am 15. August hat die Katholische Kirche das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Gebete und Hymnen rund um Leben und Wirken der Gottesmutter sind im Laufe der
Musikgeschichte von zahllosen Komponisten vertont worden. In "Musica" gibt es einen Querschnitt
bekannter Mariengebete und ihrer Vertonungen.

 (DR)

Am 15. August hat die Katholische Kirche das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Gebete und Hymnen rund um Leben und Wirken der Gottesmutter sind im Laufe der
Musikgeschichte von zahllosen Komponisten vertont worden. In "Musica" gibt es einen Querschnitt
bekannter Mariengebete und ihrer Vertonungen:

Giovanni Pierluigi da Palestrina: "Stabat mater"

Claudio Monteverdi: "Ave maris stella" für acht Stimmen

Giovanni Battista Pergolesi: "Salve Regina" für Sopran solo und Orchester

Johann Sebastian Bach: "Magnifikat" in D-Dur für Chor, Soli und Orchester

Anton Bruckner: "Ave Maria"

Arvo Pärt: "Magnifikat"