Katholische Uni erhält "Hochschulperle" des Stifterverbandes

Ehrung für Internetplattform

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft geehrt worden. Ebenfalls gewürdigt wurde das Hochschulnetzwerk "Bildung durch Verantwortung".

Universität Eichstätt (KNA)
Universität Eichstätt / ( KNA )

Die KU erhält die Auszeichnung "Hochschulperle Offene Wissenschaft" zusammen mit dem bei ihr angesiedelten, bundesweit aktiven Hochschulnetzwerk "Bildung durch Verantwortung", wie der Stifterverband am Donnerstag in Essen mitteilte. Die Einrichtungen werden demnach für die Internetseite "Hochschule der Zukunft" gewürdigt, ein frei zugängliches Austauschforum für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Im Zentrum dieser Plattform steht laut Mitteilung die Frage, wie gesellschaftlicher Wandel durch Forschung und Lehre aktiv gestaltet werden kann und welche Hochschulen die Gesellschaft dafür künftig braucht. Um den Transfer neuer Ideen in den Alltag von Studium und Lehre zu ermöglichen, würden diese auf der Seite in sogenannten Zukunftsszenarien thematisch verdichtet und aufbereitet. Dies geschehe kollaborativ mit Hilfe eines Online-Wikis und werde künftig durch analoge und digitale Werkstätten begleitet. Daneben biete das Forum eine Mediathek mit Videos von Konferenzen und Workshops und ermögliche interaktive Online-Veranstaltungen.

Beispiel für innovativen Wissenstransfer

Der Stifterverband erklärte: "Die Website ist ein besonders gelungenes Beispiel dafür, wie man Wissenstransfer innovativ organisieren kann und wie Wissen zeitgemäß aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden sollte." Die Stärkung der Hochschulen als aktive Gestalter des Wandels sei angesichts rasanter technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen relevanter denn je.

Als "Hochschulperle" werden dem Verband zufolge monatlich innovative und beispielhafte Projekte ausgezeichnet, die in einer Hochschule realisiert werden. Aus den "Monatsperlen", von denen nun eine an KU und Hochschulnetzwerk gegangen ist, wird einmal im Jahr per Abstimmung die "Hochschulperle des Jahres" gekürt. Im Jahr 2020 steht die Auszeichnung unter dem Oberthema "Offene Wissenschaft". 

Bistum Eichstätt

Das katholische Bistum Eichstätt erstreckt sich auf einer Fläche von 6.025 Quadratkilometern. In vseinen 271 Pfarrgemeinden leben aktuell rund 342.000 Katholikinnen und Katholiken, das sind gut ein Drittel der Gesamtbevölkerung im Bistumsgebiet. 

Die historischen Wurzeln des Bistums reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück. 740 wurde Willibald († 787), ein angelsächsischer Mönch, von Bonifatius in Eichstätt zum Priester und 741 in Sülzenbrücken bei Erfurt zum Bischof geweiht. Bischofsweihe und endgültige Niederlassung in Eichstätt markieren die Anfänge des Bistums.

Eichstätter Dom / © Armin Weigel (dpa)
Eichstätter Dom / © Armin Weigel ( dpa )
Quelle:
KNA