Christen brauchen Reformen

Gleiche Rechte für Christen in der Türkei

Im Ausblick auf die Papstreise in die Türkei forderte der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Lehman, weitere Reformanstrengungen der Türkei auf dem Weg in die EU. Die Situation der Christen in der Türkei ist schwierig. Mit Blick auch auf andere muslimische Länder forderte der Kardinal: "Wer in Rom eine Moschee bauen kann, die größer ist als der Petersdom, der sollte wenigstens einräumen, dass wir einen Gottesdienst halten können in Saudi-Arabien, ohne die Gefahr, dass man verhaftet wird"

 (DR)


Kardinal Karl Lehmann erhofft sich vom Papstbesuch in der Türkei eine Entkrampfung der Diskussion um den EU-Beitritt des Landes. Die am Dienstag beginnende Visite Benedikts XVI. könne das Bewusstsein der Türken dafür stärken, dass das Land weitere Reformen brauche, um sich der EU anzunähern, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz am Dienstag im Deutschlandfunk. Das Reiseprogramm des Papstes, insbesondere die Gespräche mit führenden Muslimen und der Besuch der Blauen Moschee, deutete der Kardinal als "Zeichen des guten Willens".

Privilegierte Partnerschaft
Lehmann räumte ein, dass auch ein muslimisches Land zu Europa dazu gehören könne. Auf die Frage nach einer EU-Mitgliedschaft der Türkei sagte der Mainzer Bischof, er befürworte zunächst eine engere Anbindung des Landes an die EU "im Sinne etwa einer privilegierten Partnerschaft". Sie könne sich dann auch zu einer echten Mitgliedschaft wandeln. Voraussetzung sei allerdings, dass Christen in der Türkei die gleichen Rechte wie Muslime erhielten.

Situation der Christen verbessern
Dies forderte der Kardinal auch mit Blick auf andere islamische Länder. "Wer in Rom eine Moschee bauen kann, die größer ist als der Petersdom, der sollte wenigstens einräumen, dass wir einen Gottesdienst halten können in Saudi-Arabien, ohne die Gefahr, dass man verhaftet wird", sagte Lehmann. Er forderte darüber hinaus, dass die Kirchen in der Türkei einen besseren Rechtsstatus erhielten, Eigentum erwerben und Priester ausbilden könnten.