Charles III. wird Schirmherr über Bibelgesellschaft

"Überzeugter anglikanischer Christ"

Die britischen Könige sind traditionell die Schirmherren der britischen Bibelgesellschaft mit Sitz im südenglischen Swindon. König Charles III. setzt diese Tradition nun fort, meldet die evangelische Nachrichtenagentur Idea.

König Charles III. / © Jacob King (dpa)
König Charles III. / © Jacob King ( dpa )

Bereits sein Großvater George VI. (1895-1952) und seine Mutter Elizabeth II. (1926-2022) seien Schirmherren der Gesellschaft gewesen. Weiter hieße es in einer Mitteilung der Bibelgesellschaft, Charles III. habe versichert, dass sein eigener Glaube tief in der Kirche von England verwurzelt sei. Bei seiner Thronbesteigung habe er gegenüber Religionsführern erklärt, er sei "überzeugter anglikanischer Christ". Bei seiner Krönung habe er außerdem versprochen, "die Gesetze Gottes und das wahre Bekenntnis des Evangeliums zu wahren". 

Bereits Anfang Mai hatte die renommierte "Prayer Book Society" auf dem Social Media-Portal X (früher Twitter) angekündigt, dass der Buckingham Palast signalisiert habe, der König setzte seine Schirmherrschaft fort. Bereits seit dem Jahr 2000 hat der vormalige Prinz von Wales dieses Amt inne. 

König Charles III. und die Religionen

König Charles III. ist das weltliche Oberhaupt der anglikanischen Church of England. Er ernennt auf Vorschlag des Premierministers die 108 Erzbischöfe und Bischöfe, die ihm dann die Treue schwören und nach der Weihe huldigen. In Schottland ist er Mitglied der presbyterianischen Church of Scotland, hatte dort aber keine offizielle Funktion.

Papst Franziskus empfängt den britischen Prinzen Charles und seine Ehefrau Camilla am 4. April 2017 zu einer Privataudienz / © Romano Siciliani (KNA)
Papst Franziskus empfängt den britischen Prinzen Charles und seine Ehefrau Camilla am 4. April 2017 zu einer Privataudienz / © Romano Siciliani ( KNA )

 

Quelle:
KNA