Bourges feiert 700 Jahre Weihe der gotischen Kathedrale

Herausragendes Beispiel der französischen Gotik

Die Kathedrale von Bourges zählt zu den vollkommensten der französischen Gotik. Den 700. Jahrestag der Weihe feiern die Bürger der Hauptstadt der historischen Provinz Berry und des Departements Cher nun mit einem bunten Programm.

Die mittelalterliche Kathedrale von Bourges in Centre-Val de Loire, Frankreich. / © Traveller 70 (shutterstock)
Die mittelalterliche Kathedrale von Bourges in Centre-Val de Loire, Frankreich. / © Traveller 70 ( shutterstock )

Die Bischofsstadt Bourges in der französischen Region Centre-Val de Loire feiert 700 Jahre Weihe der gotischen Kathedrale. Bis Oktober wird ein reichhaltiges Programm geboten, zusammengestellt vom Erzbistum, dem Departement Cher und der Stadt Bourges. Höhepunkt ist das Wochenende des 25. und 26. Mai.

Die gotische Kathedrale Saint-Etienne (Sankt Stephan) in Bourges südlich der Loire zählt zu den vollkommensten ihrer Art. Die fünfschiffige Basilika aus dem 13. Jahrhundert wurde 1324 von Erzbischof Guillaume de Brosse geweiht. Seit 1992 gehört sie zum Weltkulturerbe der Unesco.

Umfangreiches Festprogramm

Bereits eröffnet ist die Ausstellung "Architekten und Restauratoren der Kathedrale von Bourges. Zeichnungen und Pläne des 19. und 20. Jahrhunderts" im Archiv des Departements. Im Mai und Juni werden auf dem Außengelände rund um die Kathedrale Gemälde ausgestellt, die Schülerinnen und Schüler zum Thema "Zeichne mir die Kathedrale" erstellt haben.

Für das Festwochenende am 25./26. Mai stehen ein Theaterstück über die großen Stunden der Kathedrale, Straßentheater sowie Lieder über die Geschichte von Bourges Auf dem Programm. Am Samstagabend sind eine ökumenische Feier mit anschließendem Fackelzug, Beleuchtung der Kirche sowie Musikdarbietungen geplant. Am Sonntag wird ein Festhochamt gefeiert. 

Am Wochenende des 4. und 5. Oktober liegt der Schwerpunkt auf einem historischen Symposium sowie auf der Kirchenmusik. Die Chöre von Bourges und der Kathedrale sowie die Domorganisten geben Konzerte in dem Gotteshaus.

Kirche in Frankreich

Die katholische Kirche in Frankreich zählt zu den traditionsreichsten und geistesgeschichtlich wichtigsten in Europa. Marksteine ihrer reichen Geschichte sind etwa für das christliche Mittelalter die Taufe von Frankenkönig Chlodwig, die Reichskirche Karls des Großen ("Charlemagne"), die großen Ordensbewegungen und das "Zeitalter der Kathedralen"; weiter die Religionskriege des 16./17. Jahrhunderts, die nationalkirchliche Strömung des "Gallikanismus", die Aufklärung und die Französische Revolution. Zu Frankreichs Kulturerbe gehören ungezählte Klöster und Kathedralen von Weltrang.

Französische Fahne / © Rick Hawkins (shutterstock)
Quelle:
KNA