Bonifatiuswerk präsentiert Motto seiner diesjährigen Spendenaktion

"Stärke, was dich trägt"

Das Bonifatiuswerk unterstützt Katholiken in der Diaspora bis nach Nordeuropa und ins Baltikum. Nun hat es das Leitwort seiner diesjährigen Spendenaktion vorgestellt. Sie wird im November im Kölner Dom eröffnet.

Fahne am Hauptsitz des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, Paderborn / © Andreas Kühlken (KNA)
Fahne am Hauptsitz des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, Paderborn / © Andreas Kühlken ( KNA )

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken hat das Motto seiner diesjährigen Spendenaktion präsentiert. Es lautet "Stärke, was dich trägt", wie das Hilfswerk für Katholiken in Minderheitensituationen am Donnerstag in Paderborn mitteilte.

Eröffnet wird die sogenannte Diaspora-Aktion am 9. November im Kölner Dom. Am darauffolgenden Sonntag wird bundesweit in allen katholischen Gottesdiensten für das Bonifatiuswerk gesammelt. Es unterstützt Katholiken in der Diaspora in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.

Eines der großen Anliegen der Arbeit des Bonifatiuswerks sei es, dass "wir uns als Christen gegenseitig zu solidarischem Handeln und missionarischem Zeugnis ermutigen - insbesondere in anders- oder nicht gläubigen Umfeldern", erklärte Generalsekretär Georg Austen.

Patronatsfest am 5. Juni

Das Leitwort "Stärke, was dich trägt" erinnere daran, dass Glaube und Beziehungen nur dann tragen könnten, wenn sie selbst immer wieder bekräftigt und genährt würden.

Das Motto wurde während einer Festveranstaltung zum Bonifatiustag in Paderborn vorgestellt. Daran nahm auch der norwegische Bischof Fredrik Hansen teil. Immer am 5. Juni - dem Todestag des Heiligen Bonifatius - begeht das Bonifatiuswerk sein Patronatsfest.

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

Das Bonifatiuswerk wurde 1849 in Regensburg bei der dritten Generalversammlung der Katholischen Vereine Deutschlands – einem Vorläufer der heutigen Katholikentage – als „Bonifacius-Verein für die kirchliche Mission in Deutschland“ gegründet. Namensgeber ist der als Apostel der Deutschen geltende heilige Bonifatius (672/675-754).

Bonifatiuswerk / © Andreas Kühlken (KNA)
Bonifatiuswerk / © Andreas Kühlken ( KNA )
Quelle:
KNA