Bonifatiuswerk freut sich über Erfolg von Firm-App

"Ambitioniertes Projekt"

Das Anliegen der Firm-App des Bonifatiuswerks ist es, die Vorbereitung auf die Firmung zeitgerecht zu gestalten. Zwei Jahre nach der Veröffentlichung zieht das Bonifatiuswerk ein positives Zwischenfazit zu seiner Firm-App.

Ein Mädchen liegt auf dem Bett und ist mit ihrem Smartphone beschäftigt. / © Brocreative (shutterstock)
Ein Mädchen liegt auf dem Bett und ist mit ihrem Smartphone beschäftigt. / © Brocreative ( shutterstock )

"Mehr als 11.000 Firmbewerber, Katechetinnen und Katecheten sind als aktive Nutzer registriert", teilte das kirchliche Hilfswerk am Donnerstag mit. Damit sei die erhoffte Zahl von 10.000 Usern bereits übertroffen. Insgesamt 900 Firm-Vorbereitungsgruppen machen demnach von dem Angebot Gebrauch.

Schild mit Logo am Eingang des Hauptsitzes des Bonifatiuswerkes / © Andreas Kühlken (KNA)
Schild mit Logo am Eingang des Hauptsitzes des Bonifatiuswerkes / © Andreas Kühlken ( KNA )

Die Verantwortlichen zeigen sich erfreut über den Erfolg der App. Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerks, betonte, dass sich das Angebot dank zahlreicher Rückmeldungen stetig weiterentwickele.

"Ambitioniertes Projekt"

"Die Firm-App ist für uns ein ambitioniertes Projekt, mit dem wir die Glaubenskommunikation auch im digitalen Raum stärken wollen", so Austen. Weitere Updates seien bereits geplant.

Monsignore Georg Austen / © Wilfried Hiegemann (Bonifatiuswerk)

2023 hatte das Bonifatiuswerk die Firm-App an den Start gebracht. Das mit ihr verbundene Anliegen ist, die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung zeitgerecht zu gestalten. Sie richtet sich an haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitende in der Firmpastoral sowie an Firmlinge.

Laut den Verantwortlichen bietet sie unter anderem Kommunikationsmöglichkeiten für Firmgruppen, jugendgerechte spirituelle Impulse zur Sakramentenvorbereitung und umfangreiches katechetisches Material. Die Datenschutzkonformität der Firm-App sei bestätigt worden, so das Hilfswerk.

Firmung

Der Begriff "Firmung" stammt vom lateinischen Wort "confirmatio" und bedeutet so viel wie "Festigung" oder "Stärkung". Er bezeichnet das jüngste der sieben Sakramente der katholischen Kirche. Eigenständig gespendet wird es erst seit dem Konzil von Florenz (1439-1445).

Aus Sicht der Kirche werden junge Katholiken mit der Firmung erwachsen. Das Sakrament schließt den Eingliederungsprozess in die Kirche nach Taufe und Erstkommunion ab. Wer erst als Erwachsener in die katholische Kirche eintritt, empfängt zumeist Taufe, Erstkommunion und Firmung in einem.

Jugendlicher bei der Firmung / © Harald Oppitz (KNA)
Jugendlicher bei der Firmung / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA