Bistum Trier unterstützt bundesweite Kampagne zur Bundestagswahl

Stimme der Kirchen hör- und sichtbar machen

Mit der deutschlandweiten Initiative "Für alle. Mit Herz und Verstand" setzen sich die Kirchen für eine hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 ein. Auch das Bistum Trier beteiligt sich und ruft zur Teilnahme auf.

Trierer Dom (Archivbild) / © Matthias Jöran Berntsen (KNA)
Trierer Dom (Archivbild) / © Matthias Jöran Berntsen ( KNA )

"Wir rufen alle Menschen in unserem Bistum auf, sich aktiv an den Wahlen zu beteiligen und so unsere Demokratie zu stärken", erklärte der Generalvikar des Bistums Trier, Ulrich von Plettenberg, am Dienstag. Die Wahl ist am 23. Februar.

Stimme der Kirchen hör- und sichtbar machen

Die Kampagne unter dem Motto "Für alle. Mit Herz und Verstand" will Menschenwürde und Zusammenhalt in den Mittelpunkt rücken und die Stimme der Kirchen hör- und sichtbar machen. Geplant sind beispielsweise Social-Media-Aktionen, Plakate und Postkarten. Auf der Internetseite fuer-alle.info sind alle Informationen gebündelt.

Deutschland stehe vor großen Herausforderungen, sagte von Plettenberg: beispielsweise bei Integration und Zuwanderung, bei Klimawandel und wirtschaftlichen Herausforderungen sowie beim gesellschaftlichen Zusammenleben.

Bistum Trier

Das Bistum Trier ist das älteste in Deutschland. Es erstreckt sich über eine Fläche von 12.870 Quadratkilometern. Im Bistum Trier, das Grenzen zu Frankreich, Luxemburg und Belgien hat, leben etwa 2,5 Millionen Menschen, davon sind 1,1 Millionen katholisch. 

Als erster Bischof von Trier gilt der Heilige Eucharius im dritten Jahrhundert. Das spätere Erzbistum, dessen Oberhirten seit 1198 auch Kurfürsten waren, war eines der wichtigsten im alten Reich. Es umfasste ein Gebiet vom französischen Stenay an der Maas im Westen bis vor Gießen im Osten. 

Liebfrauenkirche und Trierer Dom / © Julia Steinbrecht (KNA)
Liebfrauenkirche und Trierer Dom / © Julia Steinbrecht ( KNA )
Quelle:
KNA