Bistum Passau wird bayerischer Fußballmeister der Seelsorger

Bereits achter Titel

Seelsorgerinnen und Seelsorger haben sich bereits zum 31. Mal in München zum Fußballturnier getroffen. Das Bistum Passau trägt seinen achten Titel nach Hause und ist damit Spitzenreiter unter allen bayrischen Teams.

Ein Fußball auf einem Spielfeld / © Bogdan Kovenkin (shutterstock)
Ein Fußball auf einem Spielfeld / © Bogdan Kovenkin ( shutterstock )

Das Bistum Passau hat unter allen bayerischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern die besten Fußballer. Bei der Landesmeisterschaft dieser Berufsgruppe setzte sich das Team aus der Dreiflüssestadt im Finale gegen die Auswahl aus Regensburg durch. Die Entscheidung fiel wie im Vorjahr erst im Siebenmeterschießen. 

31. Auflage des Turniers

Das Turnier fand zum 31. Mal statt und wurde am Montag in München ausgetragen. Passau gewann seinen achten Titel und hat damit die meisten Siege unter allen Teams auf seinem Konto.

Bistum Passau

Die Diözese Passau wurde 739 von Bonifatius gegründet und war einst mit mehr als 42.000 Quadratkilometern das größte Bistum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Es erstreckte sich donauabwärts bis Wien. Im Lauf der Geschichte verlor die Diözese sechs Siebtel ihres Gebiets an neu gegründete Bistümer wie Linz, Sankt Pölten und Wien. Mit der Säkularisation 1803 endete die weltliche Herrschaft der Passauer Bischöfe.

Passauer Dom / © Maria Irl (KNA)
Passauer Dom / © Maria Irl ( KNA )
Quelle:
KNA