Besucher werfen Münzen in neuen Vatikan-Pilgerbrunnen

Wie am Trevi-Brunnen

Wer eines Tages nach Rom zurückkehren will, wirft eine Münze in den Trevi-Brunnen. Seit kurzem gibt es in Vatikannähe zwei neue Brunnen, die schon jetzt viele Pilger zu ähnlichem Tun inspirieren. Das hat Vor- und Nachteile.

Der Trevi-Brunnen in Rom hat "Konkurrenz" bekommen / © Tsuguliev (shutterstock)
Der Trevi-Brunnen in Rom hat "Konkurrenz" bekommen / © Tsuguliev ( shutterstock )

In Rom scheint sich ein neuer Brauch nach dem Vorbild des weltberühmten Trevi-Brunnens zu etablieren: In den beiden Wasserbecken auf der neuen Piazza Pia nahe dem Vatikan finden sich immer mehr Münzen - und schädigen den hellen Marmorboden durch Oxidation. 

Das Geld soll daher rasch eingesammelt und einer vatikanischen Wohltätigkeitsorganisation gespendet werden, wie die Zeitung "La Repubblica" (Mittwoch) berichtet.

Versammlungsort für Heilig-Jahr-Pilger 

Mit der Vereinbarung zwischen Stadtregierung und Heiligem Stuhl wolle Rom auch seinen Ruf als "Hauptstadt der Nächstenliebe" festigen, hieß es. Sie soll zunächst bis zum Ende des Heiligen Jahres 2025 gelten.

Neu gestaltete Piazza Pia mit Fußgängerzone zwischen Petersdom und Engelsburg am 23. Dezember 2024 in Rom / © Cristian Gennari/Romano Siciliani (KNA)
Neu gestaltete Piazza Pia mit Fußgängerzone zwischen Petersdom und Engelsburg am 23. Dezember 2024 in Rom / © Cristian Gennari/Romano Siciliani ( KNA )

An der unlängst neu geschaffenen Piazza Pia nahe der Engelsburg versammeln sich Pilger, um über die Via della Conciliazione zum Petersdom und zur Heiligen Pforte zu gehen, wie es im Heiligen Jahr üblich ist. Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hatten die rund 85 Millionen Euro teure Fußgängerzone eingeweiht, unter der ein Autotunnel am Tiber gebaut wurde.

1,6 Millionen für Caritas

Traditionell werfen Touristen, die eines Tages nach Rom zurückkehren wollen, eine Münze in den Trevi-Brunnen in Roms Altstadt. Gemäß einer Vereinbarung kommt das Geld der römischen Caritas zugute; sie erhielt dadurch allein 2023 rund 1,6 Millionen Euro an Spenden. Welche kirchliche Hilfsorganisation den Erlös der Münzen auf der Piazza Pia bekommt, ist derzeit noch offen.

Heiliges Jahr

Das Heilige Jahr ist ein Jubiläumsjahr in der katholischen Kirche. Es wird regulär alle 25 Jahre begangen. Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung". Einen Ablass von Sündenstrafen können Pilger dabei nicht nur bei Wallfahrten an eine der heiligen Stätten des Jubiläums oder eine der vier großen päpstlichen Basiliken in Rom erhalten, sondern auch beim Besuch der Verkündigungskirche in Nazareth, der Geburtskirche in Bethlehem oder der Grabeskirche in Jerusalem.

Pilger gehen durch die Heilige Pforte (2015) / © Cristian Gennari (KNA)
Pilger gehen durch die Heilige Pforte (2015) / © Cristian Gennari ( KNA )
Quelle:
KNA