Bachs Johannes-Passion im domradio

"Wer hat dich so geschlagen"

In der Liturgie der Katholischen Kirche wird am Karfreitag die Leidensgeschichte Jesu Christi verlesen, so, wie sie der Evangelist Johannes aufgeschrieben hat. Die berühmteste Vertonung des Textes hat wohl Johann Sebastian Bach mit seiner Johannes-Passion geschrieben. Dramatische Chöre wechseln sich darin mit betrachtenden Arien und anrührenden Chorälen ab.

Die Leidensgeschichte Jesu gemäß Johannes (Erzbistum Köln)

Das Werk erzählt gemäß dem Johannes-Evangelium von der Verhaftung, dem Verhör und der Kreuzigung Jesu Christi. Besetzt ist es für Solisten, vierstimmigen Chor und Orchester. Erstmals kam die Johannes- Passion 1724 in Leipzig zur Aufführung. Bach überarbeitete das Werk anschließend mehrmals.
Im domradio erklingt ab 20 Uhr am Karfreitag die Fassung von 1749. Besonders in den ersten 10 Sätzen des Werkes gibt es einige Abweichungen im Notentext im Vergleich zur Fassung von 1724, ebenso wurde die Streicherbesetzung erweitert.