Zudem hätten sich junge Leute aus Ägypten, Vietnam, Südkorea und den USA angekündigt. Untergebracht würden sie in rund 80 Pfarreien und Kircheneinrichtungen des Bistums.
Gebet mit Vertretern anderer christlicher Traditionen
Bei dem Abendgebet am Samstag (30. September) will Papst Franziskus auf dem Petersplatz zusammen mit zwölf Vertretern anderer christlicher Traditionen für die Weltsynode beten. Unter anderen beteiligen sich der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., Anglikanerprimas Erzbischof Justin Welby von Canterbury und der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher.

Geleitet wird die Aktion mit dem Titel "Together" (Gemeinsam) unter anderem von der ökumenischen Gemeinschaft von Taize. Beginn ist bereits am Mittag mit einem Gebet in der Lateranbasilika.
Anschließend pilgern die Teilnehmenden sechs Kilometer zu Fuß bis zum Petersplatz.
Offizieller Start der Bischofssynode
Das Gebet bildet den offiziellen Start der Bischofssynode. Die Arbeitsphase beginnt dann nach drei Besinnungstagen am 4. Oktober.
Über fast vier Wochen werden rund 450 Synodale über eine Art neuer Verfassung für die Kirche beraten, die dem "Volk Gottes" mehr Mitbestimmung eröffnen soll. Die Bischofssynode ist Teil der Weltsynode; einem umfassenden Beratungsprozess, an dem die gesamte Weltkirche teilhaben soll.