Reportage

Kirchen begehen Aschermittwoch der Künstler

An diesem Mittwoch begehen die beiden großen Kirchen den Aschermittwoch. Mit ihm beginnt die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Seit Ende des 11. Jahrhunderts gibt es die Tradition, sich an diesem Tag in Gottesdiensten ein Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen zu lassen. Am Nachmittag fand in verschiedenen Bistümern der "Aschermittwoch der Künstler" statt. Diese Tradition soll Begegnungen von Kirche und Kunst ermöglichen.

Das unterstütze ich gerne! Gottesdienste auf DOMRADIO.DE

Ob aus dem Kölner Dom, aus Deutschland oder Rom: etwa 1.000 Gottesdienste überträgt DOMRADIO.DE im Jahr. Jeden Tag bringt unser Team die Heilige Messe über Fernsehen, Internet oder Radio zu Ihnen nach Hause. Helfen Sie uns dabei!

Jetzt direkt spenden!

Themen