Die Katholische Jugendagentur Köln (KJA) ist ein gemeinnütziger und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und aktiv in der Stadt Köln und im Rhein-Erft-Kreis. Sie will, ganz im Sinne des kirchlichen Auftrags, jungen Menschen zukunftsorientierte Lebensperspektiven aufzeigen und sie bei der Gestaltung ihres Lebens individuell unterstützen. Der Auftrag für das Handeln der KJA Köln ergibt sich durch das Pastorale Rahmenkonzept, das die Bedingungen für kirchliche Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln festlegt.
Unsere Auftraggeber sind die jungen Menschen. Nach ihnen richten wir unser Handeln aus, unabhängig von ihrer Herkunft, sozialen Stellung, Bildung und Religion. Die KJA ist zugelassener Träger nach AZAV (www.certqua.de) (KJA)
21.04.2020
Die Katholische Jugendagentur befürchtet in Corona-Zeiten die fehlende Gewährleistung für gute Ernährung bei Kindern und Jugendlichen. Nun will man Lebensmitteltaschen für Bedürftige packen. Der Kölner Erzbischof packt mit an.
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki packt am Donnerstag Lebensmitteltaschen für bedürftige Kinder und ihre Familien.
Gemeinsam mit Pädagogen der Katholischen Jugendagentur Köln (KJA) füllt er die Taschen mit Rezepten und den entsprechenden Essenszugaben für drei ausgewogene Mahlzeiten, wie das Erzbistum Köln und die KJA am Dienstag mitteilten. Die Beutel würden an die von der KJA betreuten Familien weitergegeben.
Gute Ernährung nicht gewährleistet
"In normalen Zeiten haben wir einen guten Einblick in die Welt der jungen Menschen", erklärte KJA-Geschäftsführer Georg Spitzley. Sie kämen teilweise in die Kinder- und Jugendeinrichtung der KJA und äußerten "bereits früh morgens, dass sie hungrig sind". Es sei zu befürchten, dass in der Corona-Krise eine gute Ernährung nicht überall gewährleistet ist.
Die Katholische Jugendagentur Köln (KJA) ist ein gemeinnütziger und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und aktiv in der Stadt Köln und im Rhein-Erft-Kreis. Sie will, ganz im Sinne des kirchlichen Auftrags, jungen Menschen zukunftsorientierte Lebensperspektiven aufzeigen und sie bei der Gestaltung ihres Lebens individuell unterstützen. Der Auftrag für das Handeln der KJA Köln ergibt sich durch das Pastorale Rahmenkonzept, das die Bedingungen für kirchliche Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln festlegt.
Unsere Auftraggeber sind die jungen Menschen. Nach ihnen richten wir unser Handeln aus, unabhängig von ihrer Herkunft, sozialen Stellung, Bildung und Religion. Die KJA ist zugelassener Träger nach AZAV (www.certqua.de) (KJA)