Zum Rosenkranzgebet schlug der Papst zwei Ergänzungen zum Rosenkranzgebet vor. Nach Vatikan-Angaben basiert die erste Ergänzung auf der Tradition eines Bittgebetes früherer Mystiker und Heiliger in turbulenten, schwierigen Zeiten. Es soll nun lauten: "Unter Deinem Schutz suchen wir Zuflucht, Heilige Mutter Gottes. Missachte nicht unsere Bitten, die wir in Versuchung sind, sondern befreie uns aus jeder Gefahr, Du gesegnete und glorreiche Jungfrau."
Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampf!
Die zweite Ergänzung ist ein Gebet, das Papst Leo XIII. 1886 formulierte. Es richtet sich an den Erzengel Michael: "Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampf! Gegen die Bosheit und Nachstellungen des Teufels sei unser Schutz. 'Gott gebiete ihm!', so bitten wir flehentlich. Du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stoße den Satan und die anderen bösen Geister, die in der Welt umhergehen, um die Seelen zu verderben, durch die Kraft Gottes in die Hölle. Amen." (KNA)
07.10.2018
Papst Franziskus hat beim Angelus an diesem Sonntag über die Schönheit von Ehe und Familie gesprochen. Zugleich mahnte er an, dass die Kirche allen Menschen, die in gescheiterten oder schwierigen Beziehungen leben, nahe sein müsse.
Im Sonntagsevangelium (Mk 10,2-16) fragen Pharisäer, ob ein Mann seine Frau aus der Ehe entlassen darf, und Jesus antwortet abschlägig. Diese Lehre sei "sehr klar" und verteidige "die Würde der Ehe als Liebesverbindung, die Treue voraussetzt", sagte Papst Franziskus beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz.
Die Liebe der Ehepartner zueinander sei ein "gegenseitiges Geschenk, unterstützt von der Gnade Christi. Wenn aber in den Ehepartnern das Eigeninteresse überwiegt, die eigene Genugtuung, dann kann ihre Verbindung nicht bestehen."
Was aber tun, wenn die Ehe scheitert?
"Jesus lässt nichts zu, was zum Scheitern der Beziehung führt", legte der Papst aus. "Das tut er, um den Plan Gottes zu bestätigen, in dem die Kraft und Schönheit der menschlichen Beziehung zum Tragen kommen." Was aber tun, wenn die Ehe scheitert? In solchen Fällen zeige Gottes Verhalten mit seinem untreuen Volk – also mit den Gläubigen, dass "die verletzte Liebe von Gott durch Barmherzigkeit und Vergebung geheilt" werden könne, fuhr Papst Franziskus fort.
"Deshalb ist von der Kirche in diesen Situationen nicht sofort und nur Verurteilung gefragt. Im Gegenteil, "angesichts so vieler schmerzhafter Fälle von Versagen in der Ehe fühlt sich die Kirche dazu gerufen, ihre Präsenz der Liebe, der Nächstenliebe und der Barmherzigkeit zu leben, um die verletzten und verlorenen Herzen zu Gott zurückzuführen."
Papst bittet um tägliches Rosenkranzgebet
Nach dem gemeinsamen Gebet des Angelus lud Papst Franziskus dazu ein, im Monat Oktober täglich den Rosenkranz zu beten und es mit dem Gebet an den Erzengel Michael abzuschließen, "um die Attacken des Teufels abzuwehren, der die Kirche spalten will".
Die Gebetskampagne, zu der Papst Franziskus wiederholt aufruft, reagiert auf die Missbrauchskrise, die die Kirche derzeit in verschiedenen Teilen der Welt, so auch in Deutschland, schwer erschüttert.
Gudrun Sailer
Zum Rosenkranzgebet schlug der Papst zwei Ergänzungen zum Rosenkranzgebet vor. Nach Vatikan-Angaben basiert die erste Ergänzung auf der Tradition eines Bittgebetes früherer Mystiker und Heiliger in turbulenten, schwierigen Zeiten. Es soll nun lauten: "Unter Deinem Schutz suchen wir Zuflucht, Heilige Mutter Gottes. Missachte nicht unsere Bitten, die wir in Versuchung sind, sondern befreie uns aus jeder Gefahr, Du gesegnete und glorreiche Jungfrau."
Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampf!
Die zweite Ergänzung ist ein Gebet, das Papst Leo XIII. 1886 formulierte. Es richtet sich an den Erzengel Michael: "Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampf! Gegen die Bosheit und Nachstellungen des Teufels sei unser Schutz. 'Gott gebiete ihm!', so bitten wir flehentlich. Du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stoße den Satan und die anderen bösen Geister, die in der Welt umhergehen, um die Seelen zu verderben, durch die Kraft Gottes in die Hölle. Amen." (KNA)