Zeitangaben in Klammern nach mitteleuropäischer Sommerzeit
08.20 (15.20) Uhr: Abflug mit dem Flugzeug nach Rionegro
09.10 (16.10) Uhr: Ankunft auf der Militärbasis Rionegro
09.15 (16.15) Uhr: Transfer im Helikopter zum Flughafen Medellin
10.15 (17.15) Uhr: Messe auf dem Flughafen Enrique Olaya Herrera von Medellin; Predigt des Papstes
15.00 (22.00) Uhr: Begegnung in der Sozialeinrichtung Hogar San Jose; Grußwort des Papstes
16.00 (23.00) Uhr: Begegnung mit Priestern, Ordensleuten und Seminaristen und ihren Herkunftsfamilien im Stadion La Macarena; Rede des Papstes
Transfer im Helikopter zur Militärbasis Rionegro
17.30 (00.30) Uhr: Abflug mit dem Flugzeug nach Bogota
18.25 (01.25) Uhr: Ankunft im militärischen Bereich des Flughafens Bogota (kna)
09.09.2017
Vor einer beeindruckenden Menschenmenge hat Papst Franziskus am in Medellin eine Messe gefeiert. Zu dem Gottesdienst auf dem Stadtflughafen der zweitgrößten kolumbianischen Metropole kamen trotz wechselhaften Wetters Hunderttausende zusammen.
Aufgrund schlechter Sichtverhältnisse musste Franziskus auf einen geplanten Hubschraubertransfer vom Luftwaffenstützpunkt Rionegro verzichten. Er erreichte Medellin mit rund einstündiger Verspätung im Auto. Der dritte Programmtag des Papstes in Kolumbien steht unter dem Motto "Das christliche Leben als Jüngerschaft". Innerhalb des katholisch geprägten Landes gilt Medellin noch einmal als besonderes kirchliches Zentrum. Am Nachmittag (Ortszeit) will Franziskus mit Priesterseminaristen und deren Familien zusammentreffen.
Starke Sicherheitsvorkehrungen
In Medellin herrschten starke Sicherheitsvorkehrungen. Viele Polizisten und mit Gewehren bewaffnete Motorradpatrouillen sicherten die Straßen. Franziskus wurde von den Menschen begeistert willkommen geheißen. Vor der Messe begrüßte er die Gläubigen, die teils seit dem frühen Morgen und unter Regen ausgeharrt hatten, mit einer langen Fahrt im offenen Wagen. Auf dem Gelände hatte auch Johannes Paul II. (1978-2005) bei seinem Kolumbienbesuch 1986 Gottesdienst gefeiert.
Sombrero, Poncho und Carriell
Gastgeber des Papstes in Medellin ist Erzbischof Ricardo Tobon. Der Leiter des Departements Antioquia, Luis Perez Gutierrez, schenkte Franziskus drei typische Bekleidungsstücke seiner Region: einen Sombrero, einen Poncho und eine Carriell genannte Ledertasche. Medellin ist kirchengeschichtlich besonders mit der zweiten Generalversammlung der lateinamerikanischen Bischöfe 1968 verbunden, auf der sie sich zu einer besonderen Verpflichtung für die Armen bekannten. Traurige Berühmtheit erreichte Medellin als Hochburg eines brutalen Drogenkartells.
"Kreuzstab der Kaffeebauern"
Das Katholikenoperhaupt verwendete einen "Kreuzstab der Kaffeebauern". Medellin ist ein Zentrum des Kaffeehandels, eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Exportprodukte des Landes. Der 1,80 Meter hohe Kreuzstab wurde im Auftrag des nationalen Verbands der Kaffeeproduzenten entworfen und ist aus dem Holz von Kaffeebäumen gefertigt. Er ist einer von drei derartigen liturgischen Stäben, die der Papst während seines von Mittwoch bis Sonntag dauernden Kolumbienbesuchs geschenkt bekommt.
Zeitangaben in Klammern nach mitteleuropäischer Sommerzeit
08.20 (15.20) Uhr: Abflug mit dem Flugzeug nach Rionegro
09.10 (16.10) Uhr: Ankunft auf der Militärbasis Rionegro
09.15 (16.15) Uhr: Transfer im Helikopter zum Flughafen Medellin
10.15 (17.15) Uhr: Messe auf dem Flughafen Enrique Olaya Herrera von Medellin; Predigt des Papstes
15.00 (22.00) Uhr: Begegnung in der Sozialeinrichtung Hogar San Jose; Grußwort des Papstes
16.00 (23.00) Uhr: Begegnung mit Priestern, Ordensleuten und Seminaristen und ihren Herkunftsfamilien im Stadion La Macarena; Rede des Papstes
Transfer im Helikopter zur Militärbasis Rionegro
17.30 (00.30) Uhr: Abflug mit dem Flugzeug nach Bogota
18.25 (01.25) Uhr: Ankunft im militärischen Bereich des Flughafens Bogota (kna)