Von Montag bis Freitag begrüßt Schwester Katharina, Franziskanerin in Olpe, die Hörerinnen und Hörer mit ihrem Impuls ab 6 Uhr. Dazu kommen Lesungstexte, Fürbitten, ein Psalm und Kirchenlieder. Der tagesaktuelle Impuls von Schwester Katharina erscheint sowohl als Text wie als Podcast im Internet. Am Samstag und Sonntag erklingt stattdessen das Domradio-Morgengebet, auch mit Liedern und Instrumentalmusik.
Ebenfalls von Montag bis Freitag feiert der Kölner Weihbischof Ansgar Puff das Nachtgebet ab 22 Uhr. Sein täglicher Impuls zu Beginn der Gebetszeit erscheint auf Facebook als Video. Fürbitten können per Mail oder per Kontaktformular auf der DOMRADIO.DE-Internetseite eingereicht werden, die dann in das Nachtgebet einfließen werden.
Samstag gibt es ab 22 Uhr den Mitschnitt aus Taizé, beziehungsweise sonntags den Mitschnitt der Chorvesper aus dem Kölner Dom – beide Aufzeichnungen entfallen zurzeit allerdings aufgrund der Coronakrise.
(DR)
17.11.2020
Es geschah am vergangenen Sonntag. Nach der Messe im Kölner Dom wird der Kölner Weihbischof Ansgar Puff am Ausgang des Kölner Doms bereits erwartet. Was sich dann zutrug, ließ den erfahrenen Kirchenmann zunächst sprachlos zurück.
Am vergangenen Sonntag hat Weihbischof Ansgar Puff im Kölner Dom die Heilige Messe zum Welttag der Armen gefeiert. Nach dem Gottesdienst habe ihn eine "Riesenüberraschung" erwartet, erzählt der Bischof in seinem täglichen Videoimpuls auf DOMRADIO.DE.
Einer der Domschweizer hatte den Geistlichen auf eine Familie aufmerksam gemacht, die ihm etwas überreichen wollte. Eine junge Frau mit Kopftuch, drei kleine Kinder und ihr Mann mit einem Übersetzer standen am Ausgang der Kathedrale. In der Hand hielten sie einen großen Blumenstrauß. "Wir möchten Ihnen als einem Vertreter der Christen diese Blumen schenken", wandte sich die Familie an den verwirrten Bischof.
"Viele Muslime trauern gemeinsam mit den Christen"
"Wir sind Muslime und wir möchten uns bei den Christen für das Attentat in Wien und für die Ermordung von Christen in der Kirche von Nizza entschuldigen.“ Die Familie wolle die Christen wissen lassen, dass viele Muslime mit solchen Terrorakten nicht einverstanden seien, sie verabscheuten und gemeinsam mit den Christen trauerten.
"Wir sind doch alle Menschen. Wir Menschen sind doch eine Familie. Nehmen Sie als Vertreter der Christen diese Blumen als Entschuldigung an."
Ein Zeichen der Versöhnung
Im Gespräch mit dem Bischof stellte sich heraus, dass die Familie aus politischen Gründen aus der Türkei fliehen musste. In Deutschland haben sie Asyl gefunden. Dass sich geflüchtete Muslime bei ihm für etwas entschuldigen, was Muslime Christen angetan haben, sei ein "großes Zeichen der Versöhnung", so Weihbischof Puff.
Die Blumen habe er dann vor das Bild der Jungfrau und Gottesmutter Maria gestellt, im Bewusstsein, dass sie auch für Muslime eine große Bedeutung habe.
Von Montag bis Freitag begrüßt Schwester Katharina, Franziskanerin in Olpe, die Hörerinnen und Hörer mit ihrem Impuls ab 6 Uhr. Dazu kommen Lesungstexte, Fürbitten, ein Psalm und Kirchenlieder. Der tagesaktuelle Impuls von Schwester Katharina erscheint sowohl als Text wie als Podcast im Internet. Am Samstag und Sonntag erklingt stattdessen das Domradio-Morgengebet, auch mit Liedern und Instrumentalmusik.
Ebenfalls von Montag bis Freitag feiert der Kölner Weihbischof Ansgar Puff das Nachtgebet ab 22 Uhr. Sein täglicher Impuls zu Beginn der Gebetszeit erscheint auf Facebook als Video. Fürbitten können per Mail oder per Kontaktformular auf der DOMRADIO.DE-Internetseite eingereicht werden, die dann in das Nachtgebet einfließen werden.
Samstag gibt es ab 22 Uhr den Mitschnitt aus Taizé, beziehungsweise sonntags den Mitschnitt der Chorvesper aus dem Kölner Dom – beide Aufzeichnungen entfallen zurzeit allerdings aufgrund der Coronakrise.
(DR)