Mit viel Herzblut ist die Verehrung des Herzens Jesu verbunden in der katholischen Kirche. Am Freitag hat die Kirche das Herz-Jesu-Fest gefeiert.…
An Fronleichnam feiert die Kirche das wohl größte Geheimnis des christlichen Glaubens: Die Gegenwart Jesu in den Gaben von Brot und Wein – die…
Vater, Sohn und Heiliger Geist. Christen glauben an den dreifaltigen Gott. Für manche ein Konstrukt. Für andere eine tiefe Wahrheit und die…
Pfingsten bedeutet "der Fünfzigste". Genauer gesagt: der 50. Tag nach der Auferstehung Jesu. Weil an diesem Tag Entscheidendes passierte, gilt…
In der Lesung von Christi Himmelfahrt hieß es: Dieser Christus, der in den Himmel aufgefahren ist, er wird wiederkommen! Nur wenige Christen…
Wie eine unscheinbare Randnotiz taucht Christi Himmelfahrt in der Bibel auf. Der 40. Tag nach Ostern feiert immer noch die Auferstehung Jesu,…
Am Ende jeder Messfeier ist es das letzte Wort des Zelebranten: "Gehet hin in Frieden". Hinter dieser deutschen Variante des Entlassungsrufes…
Es ist nicht gerade ein Wort, das zum häufigen Sprachgebrauch in der Kirche gehört. Doch es ist ein Schlüsselbegriff für das Verständnis von dem,…
Der Vierte Ostersonntag wird traditionell auch "Sonntag vom Guten Hirten" genannt. Das Bildwort vom guten Hirten geht auf Jesus zurück. Es wurde…
Im Evangelium dieses Sonntags spricht Jesus von der Hölle? Ein Begriff, der heute eher seltener gebraucht wird. Was ist damit eigentlich genau…