Zusammenarbeit startet mit Gottesdienst-Übertragung am 1. Juli aus Bretzenheim

Lokalradio an der Nahe kooperiert mit „domradio“ Köln

 (DR)

Bretzenheim/Nahe/Köln/Trier –
Das von der katholischen Pfarrgemeinde in Bret-zenheim bei Bad Kreuznach getragene Lokalradio „Studio Nahe“ arbeitet ab dem 1. Juli mit dem „domradio“ des Erzbistums Köln zusammen. Es trägt künftig den Namen „domradio Studio Nahe“. Die Kooperation beginnt mit der Übertragung eines Gottesdienstes am Sonntag, 1. Juli, ab 10 Uhr aus der Pfarrkirche Maria Geburt in Bretzenheim durch den Kölner Sender. Über die UKW-Frequenz 87,9 kann das kirchliche Lokalradio nach Angaben der Landesmedienanstalt rund 15.000 Menschen in Bretzenheim und den Nachbarorten erreichen.

Eine Vereinbarung zwischen dem Bistum Trier und dem Erzbistum Köln hatte die Kooperation ermöglicht. „Im Bistum Trier wollen wir prüfen, ob ein solches Lokalradio in Kooperation mit dem ‚domradio’ eine Ergänzung zu unserem bisherigen Rundfunk-Engagement sein kann“, erklärte hierzu der Kommunikationsdirektor des Bistums, Monsignore Stephan Wahl. Bisher hatte „Studio Nahe“ das Programm von „Klassik Radio“ zu den Zeiten übernommen, in denen es kein eigenes Programm ausgestrahlt hat. Jetzt wird diese Partnerschaft durch die Kooperation mit dem „domradio“ abgelöst. Die Pfarrei sei „Klassik Radio“ für die Unterstützung im ersten Jahr des Sendebetriebs sehr dankbar, sagte der Bretzenheimer Pfarrer Thomas Müller. „Allerdings war das Kölner ‚domradio’ von Anfang an unser Wunschpartner“, so Mül-ler. Er sei froh, dass dieser Wunsch nun in Erfüllung gehe.

Der Kölner Sender kommt durch die Kooperation mit dem Lokalradio an der Nahe zum ersten Mal zu einer UKW-Frequenz. Bisher war „domradio“ nur in den nordrhein-westfälischen Kabelnetzen, im digitalen Radio DAB, über digitalen Satellit und im Internet zu empfangen gewesen. „Gerade im Medienzeitalter der Digitalisierung müs-sen wir als Kirche viel stärker kooperieren. Da freut es uns besonders, dass mit Unterstützung des Bistums Trier unser christliches Werteprogramm auch von 'Studio Nahe' übernommen wird“, erklärte der für das „domradio“ verantwortliche Erwin Mül-ler-Ruckwitt, Direktor der Hauptabteilung Bildung/Medien im Erzbistum Köln.

Das kirchliche Lokalradio „Studio Nahe“ war erstmals im Sommer 2006 auf Sendung gegangen. Ermöglicht wurde dies durch viel ehrenamtliches Engagement, Unterstüt-zung aus der Bevölkerung sowie durch Spenden. Jeden Samstag senden die ehrenamtlichen Radiomacher aus ihrem Studio im Bretzenheimer Kirchturm von 10 bis 13 Uhr das Magazin „Von der Nahe für die Nahe“. Außerdem wird an jedem Wochenende die Sonntagsmesse aus der Pfarrkirche übertragen, um älteren und kranken Menschen zu ermöglichen, den Gottesdienst mit der Gemeinde zu feiern. In der übrigen Zeit übernimmt das Lokalradio jetzt das Programm des „domradios“ aus Köln. Dieses sendet ein 24-stündiges Vollprogramm. Eingerahmt von ruhiger Popmusik gehören Nachrichten, Berichte und Informationen aus Kirche und Gesellschaft sowie Liturgie zu den festen Programmbestandteilen dieses Senders.