In einem Pilotprojekt wollen mehrere katholische Bistümer und evangelische Landeskirchen durch umweltfreundliche Mobilitätskonzepte klimaschädliche Treibhausgase einsparen. Das Projekt "Mobilität und Kirche" ist an diesem Donnerstag gestartet.
Regelmäßige Besucher der "Alten Messe" haben es schon länger beobachtet: Junge Erwachsene und Familien sind dort deutlich stärker vertreten als in Messen der ordentlichen Form. Eine internationale Studie untermauert das nun.
Papst Franziskus hat kritische Reporter in ihrer Arbeit bestärkt. Er ermutigte Berichterstatter, dorthin zu gehen "wo niemand hingehen will, und die Wahrheit zu bezeugen", so das katholische Kirchenoberhaupt beim Mittagsgebet im Vatikan.
Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann will sexuellen Missbrauch in der Diözese weiter aufarbeiten. Vor Journalisten kündigte er die Einrichtung eines Betroffenenbeirats und einer unabhängigen Aufarbeitungskommission für das Bistum an.
Ihre Position gegenüber dem Einzelhandel ist ausbaufähig. Deshalb fordern das Zentralkomitee der deutschen Katholiken, die Katholische Landvolksbewegung und die Katholische Landjugendbewegung eine Stärkung der Landwirte.
Papst Franziskus hat trotz eines akuten Ischias-Leidens die Trauerfeier für seinen verstorbenen Leibarzt Fabrizio Soccorsi besucht. Wie der Vatikan mitteilte, fand die Zeremonie in der Kirche Maria Regina della Famiglia im Governatoratspalast statt.
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa, hat derzeit wenig Hoffnung auf neue Impulse im Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern. Dazu bräuchte es "starke und überzeugende Politiker", die es derzeit aber nicht gebe.
In Chile hat ein Helikopterflug des Erzbischofs von Concepcion, Fernando Chomali, mit dem er die Ausbreitung des Coronavirus stoppen wollte, für eine Debatte gesorgt. Offenbar war die Aktion mit einer Art "Teufelsaustreibung" verbunden.
Am internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust haben Vertreter aus Religion und Politik zur Erinnerung, Wachsamkeit und Menschlichkeit aufgerufen. Papst Franziskus warnte vor neuem Hass und Gewalt.
Weltweit gibt es nur rund ein Dutzend sogenannte authentische Trappistenbiere; sechs davon kommen aus Belgien. Bald dürfte es eines weniger sein. Nicht weil das Wasser versiegt wäre - sondern eine andere Quelle.
Aktuelle Nachrichten aus Kirche und Welt – von der domradio.de-Redaktion für Sie ausgewählt und aufbereitet.
Nachrichten abonnieren
Erweitern Sie das Informationsangebot Ihrer Seite und binden Sie unseren Nachrichten-Ticker auf Ihre Website ein – einfach und kostenlos.
Mehr Informationen
27.01.20214:50
27.01.20212:03
26.01.202142:56
27.01.20219:40
27.01.20212:39
27.01.20212:33