Tobias Fricke Redaktion und Moderation DruckenShare onFacebookTwitter Kontakt Betreff - Auswählen -AllgemeinGebetsanliegen / FürbitteMusikwunschTechnische FragenBestellung Bischofsquartett für 5 Euro zzgl. Versand Mitteilung E-Mail Name Wohnort Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Bitte dieses Feld leer lassen
Evangelischer Pfarrer protestiert gegen AfD-Parteitag in Riesa "Gegen die Selbstverständlichkeiten, die die AfD etabliert" In Riesa beginnt der Bundesparteitag der AfD. Verschiedene Bündnisse haben zu Protesten aufgerufen. Dabei ist auch der evangelische Pfarrer aus Meißen, Bernd Oehler. Er will ein klares Zeichen für Menschenwürde und Demokratie setzen.
Kölner Stiftung Pace e Bene unterstützt obdachlose Menschen Menschenwürdiges sterben Die Pace e Bene Stiftung ermöglicht Obdachlosen ein menschenwürdiges Sterben. Mit Spendenaktionen wie einem Glühweinstand am Kölner Dom sollen Hospizplätze finanziert und langfristig sogar eine Sterbewohnung eingerichtet werden.
Adveniat warnt Lateinamerika vor schwierigen Zeiten wegen Trump "Es wird für alle schwieriger, die für Menschenrechte einstehen" Donald Trump könnte mit seiner Rückkehr in die Politik die Beziehungen zu Lateinamerika erneut belasten. Pater Martin Maier von Adveniat spricht über Trumps Rhetorik, die Folgen für Migration und den Einfluss auf soziale Projekte.
Festkomitee-Präsident betont Bedeutung des Karnevalsgottesdienstes "Anker-Fest" Zum achtzehnten Mal läuten die Kirchen und der Kölner Karneval gemeinsam die Session mit einem ökumenischen Gottesdienst im Dom ein. Der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval sieht im Karneval eine Auszeit von den Krisenzeiten.
Literaturwissenschaftler lobt religiöse Motive in Elvis' Musik "Rock 'n' Roll aus Gospel-Musik" Elvis Presley, der King of Rock 'n' Roll, wäre am Mittwoch 90 Jahre alt geworden. Er galt als sehr religiös geprägt und verband in seinen Songs religiöse mit politischen Botschaften. Seine Inspiration fand er in spirituellen Liedern.
Neue Veranstaltungsreihe startet in Kölner Kirche St. Aposteln Aula als Raum der Begegnung In der Kölner Kirche St. Aposteln ist die Renovierung der Aula abgeschlossen. Diese dient nun drei Mal im Monat als neue Stätte für Veranstaltungen und Begegnungen. Das künftige Angebot stellt Innenstadtpfarrer Dominik Meiering vor.
Stockholms Kardinal Arborelius blickt auf die Entwicklungen in Hamburg "Wir müssen viel Mut und viel Hoffnung haben" Das Erzbistum Hamburg feiert sein 30. Jubiläum. Kardinal Arborelius aus Stockholm wird als Ehrengast bei der Jubiläumsfeier predigen. Trotz der sinkenden Anzahl an Katholiken in Hamburg, macht der Kardinal dem Erzbistum Mut.
Katholische Kirche sammelt weltweit zum Afrikatag für Projekte "Die Botschaft von der Krippe in die Welt hinaustragen" Die Afrika-Kollekte zählt zu den ältesten der katholischen Kirche. Rund um den 6. Januar wird weltweit für den Kontinent gesammelt. Das Missionswerk Missio kümmert sich um die deutschen Projekte, wie das Tumaini Center in Tansania.
Für die Heiligen Drei Könige wurde der Kölner Dom gebaut "Ein Schrein um einen Schrein" Die Heiligen Drei Könige und der Kölner Dom sind untrennbar verbunden. Dort steht der Schrein mit den Gebeinen der Könige. Auch wenn sie es vielleicht gar nicht sind, haben sie eine große Bedeutung, meint Kölner Dompropst Assmann.
Vatikan streicht queere Wallfahrt aus Heilig-Jahr-Kalender "Ich möchte eine neue Hausordnung" Eine Wallfahrt für queere Menschen im Heiligen Jahr 2025 ist nicht mehr im Kalender. Der Vatikan spricht von fehlenden Unterlagen. Rainer Teuber von #OutInChurch sieht das kritisch und fordert eine neue "Hausordnung" in der Kirche.
Konzert der Kölner Dommusik bekommt ukrainische Unterstützung "Von der Musik sich berühren lassen" Es gehört zur Adventszeit unbedingt dazu: das traditionelle Konzert der Dommusik im Kölner Dom. Der Mädchenchor und der Kölner Domchor musizieren diesmal mit Sängern aus Lwiw. Domkapellmeister Metternich freut sich auf das Konzert.
BDKJ-Aktion will Anliegen junger Menschen im Wahlkampf sichtbar machen "Wir drehen den Spieß um" Im Februar findet voraussichtlich die Bundestagswahl statt. Kinder und Jugendliche haben keine Stimme, auch wenn es um ihre Zukunft geht. Der "Bund der Deutschen Katholischen Jugend" will das mit der Aktion "Generation Jetzt!" ändern.