Carsten Döpp Moderation und Redaktion DruckenShare onFacebook Kontakt Betreff - Auswählen -AllgemeinGebetsanliegen / FürbitteMusikwunschTechnische FragenBestellung Bischofsquartett für 5 Euro zzgl. Versand Mitteilung E-Mail Name Wohnort Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Bitte dieses Feld leer lassen
Düsseldorfs Stadtdechant erinnert zur Rheinkirmes an Apollinaris "Eigentlich eine Apollinariskirmes" Über 600 Jahre verehren die Düsseldorfer ihren Stadtpatron, den heiligen Apollinaris, und feiern ihn mit der Rheinkirmes. Stadtdechant Frank Heidkamp erklärt, warum die Kirmes zur Kirche gehört und was die Festwoche besonders macht.
Wie verbringen Päpste die Ferienzeit und was macht Leo XIV.? "Eigentlich nie richtig im Urlaub" Papst Leo XIV. wird den Sommer in Castel Gandolfo verbringen. Sein Vorgänger war lieber im Vatikan und damit nicht der einzige unter den Päpsten. Vatikanexperte Ulrich Nersinger erzählt Anekdoten rund um die Ferienzeit der Päpste.
Kölner Domdechant wünscht sich zum CSD Offenheit und Dialog in Kirche "Frohe Botschaft zu allen Menschen tragen" In Köln wird beim Christopher Street Day die größte Demo für queere Menschen in Europa gefeiert. An einigen katholischen Kirchen wurden im Vorfeld Regenbogenfahnen abgerissen. Stadtdechant Robert Kleine wünscht sich mehr Offenheit.
Bonifatiuswerk-Generalsekretär erlebt lebendige Diaspora in Norwegen Chancen und Herausforderungen Gemeinsam mit Erzbischof Udo Markus Bentz hat Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Norwegen besucht. Im Gedächtnis bleiben ihm dabei gute Begegnungen und ein Glaubensleben, das trotz der Diaspora-Situation beeindruckt.
Caritas macht auf Folgen der Hitze für arme Menschen aufmerksam Beton und brütende Hitze In Städten wohnen Menschen mit wenig Geld eher in Gegenden, wo es wenig Bäume und viel Beton gibt, sagt Michaela Hofmann von der Caritas. Das kann auch gesundheitliche Folgen haben. Wohlfahrtsverbände fordern finanzielle Entlastungen.
Sportbeauftragter des Bistums Würzburg freut sich auf Frauen-EM Wie Kirche vom Frauenfußball lernen könnte In der Fußballwelt haben sich Frauen ihre Rolle erkämpft, sagt der Sportbeauftragte des Bistums Würzburg, Thorsten Kapperer. In der katholischen Kirche geht ihm alles zu langsam. Er wünscht sich mehr Bewegung.
Erlebt die katholische US-Kirche einen Priester-Boom? (K)eine Frage der Perspektive In der US-Diözese Arlington ließen sich kürzlich zwölf Männer zu Priestern weihen. Das klingt auf den ersten Blick viel. Doch USA-Kenner Klaus Prömpers erklärt, warum auch US-Gemeinden künftig mit wenigen Priester auskommen müssen.
Wiener Kirchen laden bei Hitze zum Verweilen ein "Es wird nicht kontrolliert, ob man betet" Alte Kirchen bleiben dank ihrer dicken Mauern im Sommer meist angenehm kühl. Die Erzdiözese Wien lädt zum Besuch ein und bietet in einigen Gotteshäusern extra Angebote wie Liegestühle, Bücher, Apps und Ausmalbilder für Kinder.
Kirchen reagieren auf Mittelkürzung des Bundes für Entwicklung "Das Entsetzen ist groß" Viele Staaten sparen bei der Entwicklungszusammenarbeit, auch Deutschland. Hilfswerke sind besorgt. Die Kirchen beobachten genau, wie die UN-Konferenz zur Entwicklungshilfe-Finanzierung abläuft, sagt Berlin-Journalistin Anna Mertens.
Wie Leo XIV. bei den Römern populär bleiben kann "Die Zeiten können sich ändern" Wenn Papst Leo XIV. sich in Rom zeigt, wird er bejubelt. Auch früher gab es populäre Päpste, die nicht alle bis zum Ende ihres Pontifikats beliebt blieben, erklärt Vatikanexperte Nersinger: Er gibt Tipps, wie Leo weiter punkten kann.
DJK Köln setzt mit 16. Stadionlauf Impulse für Kirchengemeinschaft "Glaube in Bewegung erleben" An dem Stadionlauf unter dem Motto „Kirche läuft“ nehmen rund 1.000 Läuferinnen und Läufer teil. DJK-Chef Nicolas Niermann wünscht sich, dass das Sportfest ein Beispiel für gelebte Gemeinschaft, Inklusion und wertvollen Sport ist.
Die Autobahnkirche Adelsried feiert den Tag der Autobahnkirche "Zu uns kommen alle" Zum bundesweiten Tag der Autobahnkirchen stellt Adelsried an der A8 die harten Bedingungen auf der Straße in den Fokus und lädt anschließend zur großen Fahrzeugsegnung. Pfarrer Hartmann erinnert sich an besondere Begegungen.