Brotlaibe auf Holzregalen in der Bäckerei der Benediktinerabtei Plankstetten. / © Julia Steinbrecht (KNA)
Brotlaibe auf Holzregalen in der Bäckerei der Benediktinerabtei Plankstetten. / © Julia Steinbrecht ( KNA )

Morgenimpuls mit Schwester Katharina

Wer nicht arbeitet, soll nicht essen?!

Morgenimpuls

Der Alltag hat uns wieder. Mit dem Fest der Taufe Jesu, endet liturgisch gesehen, die Weihnachtszeit. Und gleich heute früh ist die Lesung sehr alltäglich, aber sofort auch herausfordernd. Da geht es...

Der Stier als Symbol für den Evangelisten Lukas (Bamberger Apokalypse) (Gemeinfrei)
Der Stier als Symbol für den Evangelisten Lukas (Bamberger Apokalypse) / ( )

Aus dem Evangelium nach Lukas

Lk 1,1-4; 4,14-21

Evangelium

Schon viele haben es unternommen, eine Erzählung über die Ereignisse abzufassen, die sich unter uns erfüllt haben. Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang an Augenzeugen und...

Angela Krumpen / © Angela Krumpen (privat)
Angela Krumpen / © Angela Krumpen ( privat )

Menschen

Angela Krumpen – Zeit weiterzuziehen

Menschen

Seit über zwanzig Jahren ist Angela Krumpen die Gastgeberin der Menschen-Sendung. DJane, Arzt, Klimaschützerin, Fotograf, Mörder oder Ex-Islamist waren bei ihr zu Gast. Mit rund eintausend Menschen...

 © Angela Krumpen (ak)
© Angela Krumpen ( ak )

WunderBar

WunderBar - Abschied drei: Die WunderBar

WunderBar

Alles hat seine Zeit. Eine Zeit für den Anfang und eine Zeit für das Ende. Heute ist Zeit für ein Ende. Heute sage ich an dieser Stelle und mit dieser letzten Ausgabe meiner Kolumne der WunderBar...

Sternenhimmel / © Andrey Prokhorov (shutterstock)

Prof. Dr. Michael Roth: Ist Gott verborgen? (Erstsendung: 15.01.2023)

Kopfhörer

Systematisch-theologische Annäherungen an eine schwierige Denkerfahrung. Hat dieser liebende und sich uns offenbarende Gott auch dunkle Seiten? Auch Martin Luther hat diese Ambivalenzen zur Sprache...

Köln in der Weimarer Republik / © Archiv Greven Verlag (Greven)
Köln in der Weimarer Republik / © Archiv Greven Verlag ( Greven )

Professor Nonn stellt sein Buch "Köln in der Weimarer Republik" vor

Demokratie ist ein ständiger Prozess

Autorengespräch

Demokratie ist eine Dauerbaustelle, schreibt Professor Christoph Nonn in seinem Buch "Köln in der Weimarer Republik 1918 bis 1933". Seine Geschichte Kölns in der Weimarer Republik ist ein Lehrstück...