domRadio hören
-
domradio hörenWeb-Radio domradio Übertregungen ansehen imWeb-TV Liveblick auf den Dom mit der DomCam Livebereichschließen
DOMRADIO.DE - zur Startseite
Livebereich öffnen
Upcoming
DOMRADIO.DE - zur Startseite
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
  • RADIO
  • MEDIATHEK
  • GOTTESDIENST & GEBET
  • SERVICE
  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • Podcast

THEMEN

  • Fastenzeit
  • Papst Franziskus
  • Erzbistum Köln
  • Kardinal Woelki
  • Kölner Dom
  • Corona

RADIO

  • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
  • PPlaylistTitelsuche
  • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
  • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo

MEDIATHEK

  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • cPodcast

GOTTESDIENST & GEBET

  • Übertragungen im Web-TV
  • Übertragungen im Radio

SERVICE

  • nNewsletter
  • uÜber uns
  • mKontakt
  • eEmpfang
  • wWebmaster-Tools
  • jJobs
  • sSpenden/Partner
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
    • THEMEN
    • Fastenzeit
    • Papst Franziskus
    • Erzbistum Köln
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Corona
  • RADIO
    • RADIO
    • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
    • PPlaylistTitelsuche
    • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
    • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Videos
    • Audios
    • Bildergalerien
    • Web-TV
    • cPodcast
  • GOTTESDIENST & GEBET
    • GOTTESDIENST & GEBET
    • Übertragungen im Web-TV
    • Übertragungen im Radio
  • SERVICE
    • SERVICE
    • nNewsletter
    • uÜber uns
    • mKontakt
    • eEmpfang
    • wWebmaster-Tools
    • jJobs
    • sSpenden/Partner
Beginn > Mediathek > Bildergalerie > Wie verändert sich der Umgang mit dem Tod in Zeiten von Corona?
  • Kreuz auf dem Friedhof
    1/13Kreuz auf dem Friedhof
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Der Bestatter David Roth.
    2/13Der Bestatter David Roth.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die Totenmaske von Fritz Roth, der auf dem Gebiet der Bestattungskultur Pionierarbeit leistete.
    3/13Die Totenmaske von Fritz Roth, der auf dem Gebiet der Bestattungskultur Pionierarbeit leistete.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Dieses Mahnmal zur Erinnerung an früh im Mutterleib verstorbene Kinder entstand 2003.
    4/13Dieses Mahnmal zur Erinnerung an früh im Mutterleib verstorbene Kinder entstand 2003.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Bei einem Seminar haben trauernde Mütter diese "Seelenbretter" zur Verarbeitung ihres Verlustes geschaffen.
    5/13Bei einem Seminar haben trauernde Mütter diese "Seelenbretter" zur Verarbeitung ihres Verlustes geschaffen.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Das Bestattungsunternehmen Pütz-Roth hat einen eigenen Friedhof mit Urnengräbern.
    6/13Das Bestattungsunternehmen Pütz-Roth hat einen eigenen Friedhof mit Urnengräbern.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Ein mit Frühlingsblumen geschmücktes Grab.
    7/13Ein mit Frühlingsblumen geschmücktes Grab.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Trauernde dürfen in den "Gärten der Bestattung" das Grab ihrer Liebsten nach eigenen Vorstellungen gestalten.
    8/13Trauernde dürfen in den "Gärten der Bestattung" das Grab ihrer Liebsten nach eigenen Vorstellungen gestalten.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Im Schatten eines Baumes die letzte Ruhe zu finden - diese Vorstellung gefällt vielen Menschen.
    9/13Im Schatten eines Baumes die letzte Ruhe zu finden - diese Vorstellung gefällt vielen Menschen.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die Idee zu den "Gärten der Bestattung" hatte Fritz Roth, der bis zu seinem Tod 2012 neue Wege in der Trauerarbeit ging.
    10/13Die Idee zu den "Gärten der Bestattung" hatte Fritz Roth, der bis zu seinem Tod 2012 neue Wege in der Trauerarbeit ging.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Überall zwischen den Bäumen finden sich Urnengräber.
    11/13Überall zwischen den Bäumen finden sich Urnengräber.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Auch Gräber von tot geborenen Kindern oder Sternenkindern gibt es in den "Gärten der Bestattung".
    12/13Auch Gräber von tot geborenen Kindern oder Sternenkindern gibt es in den "Gärten der Bestattung".
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Mit viel Liebe wurde dieses Kindergrab gestaltet.
    13/13Mit viel Liebe wurde dieses Kindergrab gestaltet.
    © Beatrice Tomasetti (DR)

Wie verändert sich der Umgang mit dem Tod in Zeiten von Corona?
(09.04.2020)

Statt großer Abschiedsfeiern mit öffentlicher Anteilnahme Bestattungen im engsten Familienkreis. Das fällt vielen Trauernden schwer. Trotzdem hat das auch etwas Gutes, weil es den Blick auf das Wesentliche lenkt, findet der Gladbacher Bestatter David Roth.

 
Mehr zum Thema:
Karwoche
Seelsorge

Domradio Links Block Media

 
auf Twitter teilen mit WhatsApp teilen per Messenger teilen auf Facebook teilen E-mail Beitrag empfehlen

Empfehlungen

Empfehlungen
Papst Franziskus auf dem Laptop
19.04.2020
34 Bilder

Bilder der Woche mit Papst Franziskus

Auf dem Weg zum Dom
25.03.2018
18 Bilder

Palmsonntag am Kölner Dom

Archivbilder: Priesterweihe im Kölner Dom
08.06.2018
12 Bilder

Priesterweihe im Kölner Dom

Alles wie bei einer "echten" Beerdigung: Die Kursteilnehmer auf dem Weg zum Grab.
15.07.2018
8 Bilder

Ausbildung zu ehrenamtlichen Bestattungsbeauftragten

Im Erzbistum Köln sind zurzeit 43 Afrikaner in der Seelsorge eingesetzt
09.08.2020
16 Bilder

Afrikanische Priester im Erzbistum Köln

Die Stadt- und Kreisdechanten des Erzbistums während der Chrisam-Messe
27.03.2018
11 Bilder

Eindrücke aus der Chrisam-Messe im Kölner Dom

Beleuchtetes Kreuz vor dem Kolosseum
31.03.2018
9 Bilder

Karfreitag im Vatikan

Alle Bildergalerien
  • DOMRADIO.DE
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Über uns
  • Vernetzt
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS-Feeds
    • Messenger
    • Newsletter
  • Medien
    • Radioempfang
    • Videothek
    • Radioplayer
    • Podcast
    • Inhalte für Homepages
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Versicherer im Raum der Kirchen
    • Kolping Int.
    • Pax Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung