122/212Eine Gruppe der Weltjugendtags-Teilnehmer aus Köln hat junge Mädchen der Emberas besucht am Rande von Panama-Stadt. Das katholische Hilfswerk Adveniat ist in Panama mit zahlreichen Projekten aktiv. Beim Weltjugendtag haben rund 600 junge Menschen aus Deut
123/212Viele Indigene Panamas leben an der Peripherie, da wo es auch keine Schulen gibt. Daher geben Ordensschwestern Mädchen im "Haus der helfenden Maria" ("Casa de Maria Auxiliadora") ein Zuhause und Bildung.
125/212Die Kölner und Indigenen pflanzen zusammen 20 neue Bananenpflanzen. In neun Monaten tragen sie Früchte. Die Salesianer Ordensschwester verspricht, Fotos nach Deutschland zu senden.
Der Weltjugendtag in Panama neigt sich dem Ende zu. Schätzungsweise 150.000 junge Menschen aus der ganzen Welt nahmen gerade teil. Mit dabei: eine Gruppe von 160 Pilgern aus dem Erzbistum Köln.