domRadio hören
11:00 - 16:00 Uhr DOMRADIO Der Samstag
-
domradio hörenWeb-Radio domradio Übertregungen ansehen imWeb-TV Liveblick auf den Dom mit der DomCam Livebereichschließen
DOMRADIO.DE - zur Startseite
Livebereich öffnen
Upcoming
DOMRADIO.DE - zur Startseite
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
  • RADIO
  • MEDIATHEK
  • GOTTESDIENST & GEBET
  • SERVICE
  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • Podcast

THEMEN

  • Fastenzeit
  • Papst Franziskus
  • Erzbistum Köln
  • Kardinal Woelki
  • Kölner Dom
  • Corona

RADIO

  • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
  • PPlaylistTitelsuche
  • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
  • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo

MEDIATHEK

  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • cPodcast

GOTTESDIENST & GEBET

  • Übertragungen im Web-TV
  • Übertragungen im Radio

SERVICE

  • nNewsletter
  • uÜber uns
  • mKontakt
  • eEmpfang
  • wWebmaster-Tools
  • jJobs
  • sSpenden/Partner
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
    • THEMEN
    • Fastenzeit
    • Papst Franziskus
    • Erzbistum Köln
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Corona
  • RADIO
    • RADIO
    • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
    • PPlaylistTitelsuche
    • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
    • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Videos
    • Audios
    • Bildergalerien
    • Web-TV
    • cPodcast
  • GOTTESDIENST & GEBET
    • GOTTESDIENST & GEBET
    • Übertragungen im Web-TV
    • Übertragungen im Radio
  • SERVICE
    • SERVICE
    • nNewsletter
    • uÜber uns
    • mKontakt
    • eEmpfang
    • wWebmaster-Tools
    • jJobs
    • sSpenden/Partner
Beginn > Mediathek > Bildergalerie > Trauer und Karneval
  • Dieser Karnevalsgardist ziert ein großes Grab auf Melaten.
    1/14Dieser Karnevalsgardist ziert ein großes Grab auf Melaten.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Der Lappenclown mit Luftballons lässt vermuten, dass der Verstorbene lebensfroh war oder Freude am Karneval hatte.
    2/14Der Lappenclown mit Luftballons lässt vermuten, dass der Verstorbene lebensfroh war oder Freude am Karneval hatte.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Eva-Maria Will, Referentin für Trauerpastoral
    3/14Eva-Maria Will, Referentin für Trauerpastoral
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die Unbeschwertheit ihres Kindes drücken trauernde Eltern oft mit buntem Grabschmuck aus.
    4/14Die Unbeschwertheit ihres Kindes drücken trauernde Eltern oft mit buntem Grabschmuck aus.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Bunte Windmühlen schmücken oft Kindergräber.
    5/14Bunte Windmühlen schmücken oft Kindergräber.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Der Schmetterling an einem Grab ist ein Symbol für Verwandlung.
    6/14Der Schmetterling an einem Grab ist ein Symbol für Verwandlung.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Putti gelten als beliebter Grabschmuck und sind eine abgewandelte Form des Himmelsboten nach christlicher Vorstellung.
    7/14Putti gelten als beliebter Grabschmuck und sind eine abgewandelte Form des Himmelsboten nach christlicher Vorstellung.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Ein christliches Symbol, das Hoffnung verspricht, ist für Christen das Kreuz.
    8/14Ein christliches Symbol, das Hoffnung verspricht, ist für Christen das Kreuz.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die Rose als Symbol für die Liebe ist sowohl ein weltliches als auch ein christliches Symbol.
    9/14Die Rose als Symbol für die Liebe ist sowohl ein weltliches als auch ein christliches Symbol.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Für gläubige Menschen ist die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod tröstlich.
    10/14Für gläubige Menschen ist die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod tröstlich.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Süßliche Engeldarstellungen gehören zu dem von vielen Menschen bevorzugten Grabschmuck.
    11/14Süßliche Engeldarstellungen gehören zu dem von vielen Menschen bevorzugten Grabschmuck.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Auch ein solches Engelchen mit offenem Buch findet sich als Motiv auf vielen Gräbern.
    12/14Auch ein solches Engelchen mit offenem Buch findet sich als Motiv auf vielen Gräbern.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Vergänglichkeit und das Leben feiern - zum Beispiel im Karneval - darin liegt für Christen kein Widerspruch.
    13/14Vergänglichkeit und das Leben feiern - zum Beispiel im Karneval - darin liegt für Christen kein Widerspruch.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Für Christen gibt es nach Leid und Tod die Hoffnung auf Auferstehung.
    14/14Für Christen gibt es nach Leid und Tod die Hoffnung auf Auferstehung.
    © Beatrice Tomasetti (DR)

Trauer und Karneval
(02.03.2019)

Der Trend, das Grab eines lieben Verstorbenen sehr persönlich zu gestalten, um zu zeigen, wie er im Leben war, nimmt zu. So tritt neben christliche Symbole immer häufiger individueller Grabschmuck. Auch Clowns und Karnevalsgardisten sind mit dabei.

 
Mehr zum Thema:
Karneval & Humor
Seelsorge

Domradio Links Block Media

 
auf Twitter teilen mit WhatsApp teilen per Messenger teilen auf Facebook teilen E-mail Beitrag empfehlen

Empfehlungen

Empfehlungen
Erzbischof Rainer Kardinal Woelki
08.01.2020
55 Bilder

Gottesdienst für die Karnevalisten 2020

Karnevalisten-Gottesdienst im Kölner Dom
09.01.2015
18 Bilder

Karnevalisten-Gottesdienst im Kölner Dom

Rainer Maria Kardinal Woelki im Gespräch mit Papst Franziskus
16.01.2019
20 Bilder

Kölner Dreigestirn und Kardinal Woelki in Rom

Der Einzug der vielen Standartenträger gleicht einer Parade.
10.01.2019
31 Bilder

Karnevalistengottesdienst im Kölner Dom

Ein Jecker grüßt hoch ins Domradio
24.02.2020
16 Bilder

Eindrücke vom Rosenmontag

Immer wieder fängt es stark an zu regnen. Da helfen nur Schirm und Regenmantel.
08.02.2016
23 Bilder

Eindrücke vom Rosenmontag in Köln

Archivbilder: Priesterweihe im Kölner Dom
08.06.2018
12 Bilder

Priesterweihe im Kölner Dom

Alle Bildergalerien
  • DOMRADIO.DE
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Über uns
  • Vernetzt
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS-Feeds
    • Messenger
    • Newsletter
  • Medien
    • Radioempfang
    • Videothek
    • Radioplayer
    • Podcast
    • Inhalte für Homepages
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Versicherer im Raum der Kirchen
    • Kolping Int.
    • Pax Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung