domRadio hören
15:00 - 19:00 Uhr DOMRADIO Der Nachmittag
-
domradio hörenWeb-Radio domradio Übertregungen ansehen imWeb-TV Liveblick auf den Dom mit der DomCam Livebereichschließen
DOMRADIO.DE - zur Startseite
Livebereich öffnen
Upcoming
DOMRADIO.DE - zur Startseite
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
  • RADIO
  • MEDIATHEK
  • GOTTESDIENST & GEBET
  • SERVICE
  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • Podcast

THEMEN

  • Fastenzeit
  • Papst Franziskus
  • Kölner Dom
  • Erzbistum Köln
  • Kardinal Woelki
  • Corona

RADIO

  • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
  • PPlaylistTitelsuche
  • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
  • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo

MEDIATHEK

  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • cPodcast

GOTTESDIENST & GEBET

  • Übertragungen im Web-TV
  • Übertragungen im Radio

SERVICE

  • nNewsletter
  • uÜber uns
  • mKontakt
  • eEmpfang
  • wWebmaster-Tools
  • jJobs
  • sSpenden/Partner
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
    • THEMEN
    • Fastenzeit
    • Papst Franziskus
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
    • Kardinal Woelki
    • Corona
  • RADIO
    • RADIO
    • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
    • PPlaylistTitelsuche
    • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
    • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Videos
    • Audios
    • Bildergalerien
    • Web-TV
    • cPodcast
  • GOTTESDIENST & GEBET
    • GOTTESDIENST & GEBET
    • Übertragungen im Web-TV
    • Übertragungen im Radio
  • SERVICE
    • SERVICE
    • nNewsletter
    • uÜber uns
    • mKontakt
    • eEmpfang
    • wWebmaster-Tools
    • jJobs
    • sSpenden/Partner
Beginn > Mediathek > Bildergalerie > Orgelnacht im Kölner Dom
  • Gastgeber Domorganist Winfried Bönig (Mitte) mit seinen Kollegen Otto Maria Krämer, Johannes Geffert, Daniel Cook und Giampaolo di Rosa.
    1/19Gastgeber Domorganist Winfried Bönig (Mitte) mit seinen Kollegen Otto Maria Krämer, Johannes Geffert, Daniel Cook und Giampaolo di Rosa.
    © Tomasetti (DR)
  • Winfried Bönig eröffnet mit drei Kantatensätzen von Bach.
    2/19Winfried Bönig eröffnet mit drei Kantatensätzen von Bach.
    © Tomasetti (DR)
  • Der Dom ist bis auf den letzten Platz besetzt.
    3/19Der Dom ist bis auf den letzten Platz besetzt.
    © Tomasetti (DR)
  • Winfried Bönig an der Orgel
    4/19Bis 1 Uhr früh spielt Winfried Bönig die berühmte Toccata d-Moll von Bach.
    © Tomasetti (DR)
  • Volle Konzentration auch bei einer Phantasie von Max Reger.
    5/19Volle Konzentration auch bei einer Phantasie von Max Reger.
    © Tomasetti (DR)
  • Johannes Geffert spielt "Bachs Memento" von Widor.
    6/19Johannes Geffert spielt "Bachs Memento" von Widor.
    © Tomasetti (DR)
  • Die "Bach-Nacht" wurde von großem Medieninteresse begleitet.
    7/19Die "Bach-Nacht" wurde von großem Medieninteresse begleitet.
    © Tomasetti (DR)
  • Nachts entfaltet die Kathedrale eine ganz eigene Stimmung.
    8/19Nachts entfaltet die Kathedrale eine ganz eigene Stimmung.
    © Tomasetti (DR)
  • Nachts entfaltet die Kathedrale eine ganz eigene Stimmung.
    9/19Nachts entfaltet die Kathedrale eine ganz eigene Stimmung.
    © Tomasetti (DR)
  • Versunken in sein Spiel: Otto Maria Krämer.
    10/19Versunken in sein Spiel: Otto Maria Krämer.
    © Tomasetti (DR)
  • Versunken in sein Spiel: Otto Maria Krämer
    11/19Versunken in sein Spiel: Otto Maria Krämer
    © Tomasetti (DR)
  • Otto Maria Krämer schwört auf italienisches Schuhwerk bei Trillern auf den Pedalen.
    12/19Otto Maria Krämer schwört auf italienisches Schuhwerk bei Trillern auf den Pedalen.
    © Tomasetti (DR)
  • Daniel Cook aus Durham spielt Fugen über Bach von Schumann.
    13/19Daniel Cook aus Durham spielt Fugen über Bach von Schumann.
    © Tomasetti (DR)
  • Giampaolo di Rosa aus Rom bekommt Zwischenapplaus für seine Uraufführung über B-A-C-H.
    14/19Giampaolo di Rosa aus Rom bekommt Zwischenapplaus für seine Uraufführung über B-A-C-H.
    © Tomasetti (DR)
  • Giampaolo di Rosa hat die Goldberg-Variationen für Orgel bearbeitet.
    15/19Giampaolo di Rosa hat die Goldberg-Variationen für Orgel bearbeitet.
    © Tomasetti (DR)
  • Ensemble "Vokalexkursion" aus Köln
    16/19Exzellente Vokalkunst: "Vokalexkursion" begeistert mit Bach-Motetten.
    © Tomasetti (DR)
  • Michael Schwalb gibt Verstehenshilfen zu Komponisten und ihren Werken.
    17/19Michael Schwalb gibt Verstehenshilfen zu Komponisten und ihren Werken.
    © Tomasetti (DR)
  • Prospekt der Protagonistin des Abends
    18/19Prospekt der Protagonistin des Abends
    © Tomasetti (DR)
  • Bis 1 Uhr früh harren noch rund 100 Zuhörer aus.
    19/19Bis 1 Uhr früh harren noch rund 100 Zuhörer aus.
    © Tomasetti (DR)
  • Gastgeber Domorganist Winfried Bönig (Mitte) mit seinen Kollegen Otto Maria Krämer, Johannes Geffert, Daniel Cook und Giampaolo di Rosa. | © Tomasetti
  • Winfried Bönig eröffnet mit drei Kantatensätzen von Bach. | © Tomasetti
  • Der Dom ist bis auf den letzten Platz besetzt. | © Tomasetti
  • Bis 1 Uhr früh spielt Winfried Bönig die berühmte Toccata d-Moll von Bach. | © Tomasetti
  • Volle Konzentration auch bei einer Phantasie von Max Reger. | © Tomasetti
  • Johannes Geffert spielt
  • Die
  • Nachts entfaltet die Kathedrale eine ganz eigene Stimmung. | © Tomasetti
  • Nachts entfaltet die Kathedrale eine ganz eigene Stimmung. | © Tomasetti
  • Versunken in sein Spiel: Otto Maria Krämer. | © Tomasetti
  • Daniel Cook aus Durham spielt Fugen über Bach von Schumann. | © Tomasetti
  • Giampaolo di Rosa aus Rom bekommt Zwischenapplaus für seine Uraufführung über B-A-C-H. | © Tomasetti
  • Giampaolo di Rosa hat die Goldberg-Variationen für Orgel bearbeitet. | © Tomasetti
  • Exzellente Vokalkunst:
  • Michael Schwalb gibt Verstehenshilfen zu Komponisten und ihren Werken. | © Tomasetti
  • Prospekt der Protagonistin des Abends | © Tomasetti
  • Bis 1 Uhr früh harren noch rund 100 Zuhörer aus. | © Tomasetti

Orgelnacht im Kölner Dom
(20.06.2018)

Mit einer "Bach-Nacht" zum 333. Geburtstag des Leipziger Thomas-Kantors hat Domorganist Professor Winfried Bönig die diesjährigen Orgelfeierstunden im Kölner Dom eröffnet. Zum Auftakt zog er mit vier weiteren Kollegen fünf Stunden lang alle Register.

 
Mehr zum Thema:
Kölner Dom
Kultur

Domradio Links Block Media

 
auf Twitter teilen mit WhatsApp teilen per Messenger teilen auf Facebook teilen E-mail Beitrag empfehlen

Empfehlungen

Empfehlungen
Glänzender Einfall: Komiker Markus Maria Profitlich führt ein Zwiegespräch mit Gott
24.06.2018
36 Bilder

„Einfach himmlisch!“ endet mit großem Chorfest in der Lanxess-Arena

 65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick
26.02.2018
9 Bilder

65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick

Öffentlicher Gottesdienst im Kölner Dom
03.05.2020
14 Bilder

Priester hinter Plexiglas

Dombaumeister und Dompropst
03.09.2015
17 Bilder

Dompropst und Dombaumeister auf der Kreuzblume

Ministerpräsidentin Kraft
17.04.2015
13 Bilder

Trauerfeier im Kölner Dom

Dompropst Assmann auf dem Weg zum Dom
01.09.2020
37 Bilder

Dompropst Assmann: Ich mööch zo Foß noh Kölle jonn.

Bei diesem Paar steht bei einem Ausflug nach Köln zum Valentinstag sehr gezielt ein Dombesuch auf dem Programm
15.02.2020
29 Bilder

Valentinstag: Andacht im Kölner Dom

Alle Bildergalerien
  • DOMRADIO.DE
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Über uns
  • Vernetzt
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS-Feeds
    • Messenger
    • Newsletter
  • Medien
    • Radioempfang
    • Videothek
    • Radioplayer
    • Podcast
    • Inhalte für Homepages
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Versicherer im Raum der Kirchen
    • Kolping Int.
    • Pax Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung