domRadio hören
-
domradio hörenWeb-Radio domradio Übertregungen ansehen imWeb-TV Liveblick auf den Dom mit der DomCam Livebereichschließen
DOMRADIO.DE - zur Startseite
Livebereich öffnen
Upcoming
DOMRADIO.DE - zur Startseite
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
  • RADIO
  • MEDIATHEK
  • GOTTESDIENST & GEBET
  • SERVICE
  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • Podcast

THEMEN

  • Papst Franziskus
  • Erzbistum Köln
  • Kardinal Woelki
  • Kölner Dom
  • Corona
  • Sexueller Missbrauch

RADIO

  • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
  • PPlaylistTitelsuche
  • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
  • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo

MEDIATHEK

  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • cPodcast

GOTTESDIENST & GEBET

  • Übertragungen im Web-TV
  • Übertragungen im Radio

SERVICE

  • nNewsletter
  • uÜber uns
  • mKontakt
  • eEmpfang
  • wWebmaster-Tools
  • jJobs
  • sSpenden/Partner
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
    • THEMEN
    • Papst Franziskus
    • Erzbistum Köln
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Corona
    • Sexueller Missbrauch
  • RADIO
    • RADIO
    • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
    • PPlaylistTitelsuche
    • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
    • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Videos
    • Audios
    • Bildergalerien
    • Web-TV
    • cPodcast
  • GOTTESDIENST & GEBET
    • GOTTESDIENST & GEBET
    • Übertragungen im Web-TV
    • Übertragungen im Radio
  • SERVICE
    • SERVICE
    • nNewsletter
    • uÜber uns
    • mKontakt
    • eEmpfang
    • wWebmaster-Tools
    • jJobs
    • sSpenden/Partner
Beginn > Mediathek > Bildergalerie > ND-Kongress in Köln
  • Volle Ränge bis sprichwörtlich unters Dach gibt es beim ND-Jubiläumskongress im Erzbischöflichen Berufskolleg an der Berrenrather Straße
    1/63Volle Ränge bis sprichwörtlich unters Dach gibt es beim ND-Jubiläumskongress im Erzbischöflichen Berufskolleg an der Berrenrather Straße
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Einzelne Teilnehmer berichten, welche biografische Bedeutung für sie der ND hat
    2/63Einzelne Teilnehmer berichten, welche biografische Bedeutung für sie der ND hat
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Aus ganz Deutschland sind die "Bundesgeschwister" angereist
    3/63Aus ganz Deutschland sind die "Bundesgeschwister" angereist
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Pfarrer Ivo Masanek während des ökumenischen Gottesdienstes am Abend des Ostermontags
    4/63Pfarrer Ivo Masanek während des ökumenischen Gottesdienstes am Abend des Ostermontags
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Zu der Musik von Ruhama singen alle mit
    5/63Zu der Musik von Ruhama singen alle mit
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Dr. Claudia Lücking-Michel eröffnete den Jubiläumskongress
    6/63Dr. Claudia Lücking-Michel eröffnete den Jubiläumskongress
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Franziskaner Bruder Markus Fuhrmann
    7/63Im ökumenischen Gottesdienst mit dem Franziskaner Bruder Markus Fuhrmann und seinem evangelischen Kollegen, Pfarrer Ivo Masanek, stand die Emmaus-Geschichte im Zentrum
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Ein musikalisches Urgestein für neues geistliches Liedgut: die Gruppe Ruhama
    8/63Ein musikalisches Urgestein für neues geistliches Liedgut: die Gruppe Ruhama
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Bei der Eröffnung ist das Plenum bis auf den letzten Platz besetzt
    9/63Bei der Eröffnung ist das Plenum bis auf den letzten Platz besetzt
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Nachfragen ist bei diesem ND-Jubiläumskongress ausdrücklich erwünscht
    10/63Nachfragen ist bei diesem ND-Jubiläumskongress ausdrücklich erwünscht
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Dr. Karl Heinz Paulus, bereits 1964 Bundesleiter ND Jugend, meldet sich zu Wort
    11/63Dr. Karl Heinz Paulus, bereits 1964 Bundesleiter ND Jugend, meldet sich zu Wort
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Klaus Mertes steht den Zuhörern bei einer anschließenden Aussprache Rede und Antwort
    12/63Klaus Mertes steht den Zuhörern bei einer anschließenden Aussprache Rede und Antwort
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Stefan Vesper während eines Diskussionsbeitrags
    13/63Stefan Vesper während eines Diskussionsbeitrags
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Dr. Jürgen Holtkamp, stellvertretender Leiter des ND, und Dr. Stefan Vesper, Generalsekretär des ZdK, im Gespräch mit Claudia Lücking-Michel
    14/63Dr. Jürgen Holtkamp, stellvertretender Leiter des ND, und Dr. Stefan Vesper, Generalsekretär des ZdK, im Gespräch mit Claudia Lücking-Michel
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Klaus Mertes spricht sehr gewinnend über seine persönlichen Erfahrungen mit dem ND
    15/63Klaus Mertes spricht sehr gewinnend über seine persönlichen Erfahrungen mit dem ND
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Gebanntes Zuhören beim Vortrag von Pater Mertes
    16/63Gebanntes Zuhören beim Vortrag von Pater Mertes
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • NDer unter sich: Rainer Will, Mitglied der Programmkommission, und der Jesuit Klaus Mertes
    17/63NDer unter sich: Rainer Will, Mitglied der Programmkommission, und der Jesuit Klaus Mertes
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Ozan Ardicoglu, Bundesleiter der KSJ, spricht über die Beziehung beider Verbände
    18/63Ozan Ardicoglu, Bundesleiter der KSJ, spricht über die Beziehung beider Verbände
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Edith Lieb-Singe, Bundesleiterin des Heliand-Kreis katholischer Frauen, spricht ein Grußwort
    19/63Edith Lieb-Singe, Bundesleiterin des Heliand-Kreis katholischer Frauen, spricht ein Grußwort
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Hans Adolf Hammermann (links) ist seit Jahrzehnten ND-Mitglied und beim Kongress der Leiter der Programmkommission
    20/63Hans Adolf Hammermann (links) ist seit Jahrzehnten ND-Mitglied und beim Kongress der Leiter der Programmkommission
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • In der ersten Reihe sitzen Hans Adolf Hammermann, Dr. Claudia Lücking-Michel, Rainer Will und Pater Klaus Mertes
    21/63In der ersten Reihe sitzen Hans Adolf Hammermann, Dr. Claudia Lücking-Michel, Rainer Will und Pater Klaus Mertes
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Eva-Maria und Rainer Will stimmen mit Papst Franziskus in den Tag ein
    22/63Eva-Maria und Rainer Will stimmen mit Papst Franziskus in den Tag ein
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die ND-Leiterin freut sich über den prominenten Redner Pater Klaus Mertes
    23/63Die ND-Leiterin freut sich über den prominenten Redner Pater Klaus Mertes
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Claudia Lücking-Michel
    24/63Claudia Lücking-Michel spricht zur Eröffnung des Kongresses über "Christsein.Heute"
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins vom Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Universität Münster spricht im Domforum über "Christliche Sozialkultur und den 'inneren Frieden' unseres Verfassungsstaates"
    25/63Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins vom Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Universität Münster spricht im Domforum über "Christliche Sozialkultur und den 'inneren Frieden' unseres Verfassungsstaates"
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Dr. Claudia Lücking-Michel dankt der Referentin Heimbach-Steins für ihren Beitrag zum ND-Jubiläum
    26/63Dr. Claudia Lücking-Michel dankt der Referentin Heimbach-Steins für ihren Beitrag zum ND-Jubiläum
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Geballte Kompetenz in Sachen Bildung: Prof. Holger Zaborowski, Dr. Claudia Lücking-Michel, Angelica Niestadtkötter, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Ludwig Hecke, Staatssekretär a.D. im NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung.
    27/63Geballte Kompetenz in Sachen Bildung: Prof. Holger Zaborowski, Dr. Claudia Lücking-Michel, Angelica Niestadtkötter, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Ludwig Hecke, Staatssekretär a.D. im NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Prof. Zaborowski, Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar
    28/63Nach dem Bildungsbegriff fragte Prof. Zaborowski, Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar in seinem Vortrag.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • ND-Leiterin Dr. Claudia Lücking-Michel
    29/63Welchen Beitrag kann der ND zum Thema Bildung leisten, fragt ND-Leiterin Dr. Claudia Lücking-Michel ins Plenum.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Den Bildungsexperten geht es auf einer Metaebene um einen erkenntnisreichen Zugang zum Thema Bildung im ND.
    30/63Den Bildungsexperten geht es auf einer Metaebene um einen erkenntnisreichen Zugang zum Thema Bildung im ND.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Angelica Niestadtkötter setzt sich dafür ein, den Französisch-Unterricht nicht zugunsten von Spanisch aufzukündigen.
    31/63Angelica Niestadtkötter setzt sich dafür ein, den Französisch-Unterricht nicht zugunsten von Spanisch aufzukündigen.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Mit nichts anderem mache die jeweilige Opposition lieber Wahlkampf als mit dem Thema Bildung, sagt der Grünen-Politiker Ludwig Hecke.
    32/63Mit nichts anderem mache die jeweilige Opposition lieber Wahlkampf als mit dem Thema Bildung, sagt der Grünen-Politiker Ludwig Hecke.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Genügend Diskussionsstoff gibt es beim Thema "Bildung".
    33/63Genügend Diskussionsstoff gibt es beim Thema "Bildung".
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Auch das Publikum ist gefragt: Abwechselnd nehmen Mitdiskutanten für ein Statement auf dem Podium Platz.
    34/63Auch das Publikum ist gefragt: Abwechselnd nehmen Mitdiskutanten für ein Statement auf dem Podium Platz.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Ein besorgter Vater äußert sich zu den Schwachpunkten des Schulsystems.
    35/63Ein besorgter Vater äußert sich zu den Schwachpunkten des Schulsystems.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • "Was hält Europa zusammen?" - Darüber referiert Prof. Walter Lesch von der belgischen Universität Louvain im Domforum.
    36/63"Was hält Europa zusammen?" - Darüber referiert Prof. Walter Lesch von der belgischen Universität Louvain im Domforum.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die Diskussion mit Professor Lesch moderiert der Journalist Klaus Prömpers, auch ein NDer.
    37/63Die Diskussion mit Professor Lesch moderiert der Journalist Klaus Prömpers, auch ein NDer.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Über den Redebeitrag des Sozialethikers Walter Lesch freut sich ND-Leiterin Claudia Lücking-Michel.
    38/63Über den Redebeitrag des Sozialethikers Walter Lesch freut sich ND-Leiterin Claudia Lücking-Michel.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Wenn sie sich nicht beim ND treffen, dann beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken: ZdK-Präsident Thomas Sternberg und seine Stellvertreterin Claudia Lücking-Michel.
    39/63Wenn sie sich nicht beim ND treffen, dann beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken: ZdK-Präsident Thomas Sternberg und seine Stellvertreterin Claudia Lücking-Michel.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Vor dem Austausch über christliche Kultur nehmen alle Gäste in der Innenstadtkirche St. Peter am Morgenimpuls teil.
    40/63Vor dem Austausch über christliche Kultur nehmen alle Gäste in der Innenstadtkirche St. Peter am Morgenimpuls teil.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Zur Einstimmung in einen langen Tag mit prominenten Referenten spricht Eva-Maria Will einen geistlichen Impuls.
    41/63Zur Einstimmung in einen langen Tag mit prominenten Referenten spricht Eva-Maria Will einen geistlichen Impuls.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Volles Haus in der Kirche und Kunststation St. Peter.
    42/63Volles Haus in der Kirche und Kunststation St. Peter.
    © Ralf Müller-Knöchelmann (DR)
  • Johannes Schröer, stellvertretender Chefredakteur des Domradios und Moderator an diesem Vormittag, bei der Begrüßung der Gäste.
    43/63Johannes Schröer, stellvertretender Chefredakteur des Domradios und Moderator an diesem Vormittag, bei der Begrüßung der Gäste.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Das Podium ist mit Dr. Guido Schlimbach, Kurator der Kunststation St. Peter, der Künstlerin Eva Degenhardt, Dr. Stefan Kraus, Museumsdirektor von Kolumba, und ZdK-Präsident Prof. Thomas Sternberg besetzt.
    44/63Das Podium ist mit Dr. Guido Schlimbach, Kurator der Kunststation St. Peter, der Künstlerin Eva Degenhardt, Dr. Stefan Kraus, Museumsdirektor von Kolumba, und ZdK-Präsident Prof. Thomas Sternberg besetzt.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Eva Degenhardt lässt sich nicht auf die Etikettierung "katholische Künstlerin" festlegen.
    45/63Eva Degenhardt lässt sich nicht auf die Etikettierung "katholische Künstlerin" festlegen.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Prof. Thomas Sternberg
    46/63"Wir müssen mit unseren Kirchenräumen mutiger umgehen", findet Prof. Thomas Sternberg.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Einen Raum zur Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kunst will die Kunststation St. Peter öffnen.
    47/63Einen Raum zur Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kunst will die Kunststation St. Peter öffnen.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Kulturvermittler im Dialog: Dr. Stefan Kraus und Prof. Thomas Sternberg.
    48/63Kulturvermittler im Dialog: Dr. Stefan Kraus und Prof. Thomas Sternberg.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Ungewohnte Klänge bekommen die Zuhörer von Organist Dominik Susteck zu hören. Dazu passt die Installation des russisch-ukrainischen Künstlers Aljoscha: "Biologie des Glücks".
    49/63Ungewohnte Klänge bekommen die Zuhörer von Organist Dominik Susteck zu hören. Dazu passt die Installation des russisch-ukrainischen Künstlers Aljoscha: "Biologie des Glücks".
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Ein karger Raum ist die Kirche St. Peter, der durch das lebt, was in ihm geschieht und vollzogen wird.
    50/63Ein karger Raum ist die Kirche St. Peter, der durch das lebt, was in ihm geschieht und vollzogen wird.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • ND-Mitglied Jens Freiwald beteiligt sich mit einem Diskussionsbeitrag.
    51/63ND-Mitglied Jens Freiwald beteiligt sich mit einem Diskussionsbeitrag.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die Moderatorin Melanie Wielens im Gespräch mit dem Umweltfachmann und Bundesminister a. D. für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Prof. Klaus Töpfer.
    52/63Die Moderatorin Melanie Wielens im Gespräch mit dem Umweltfachmann und Bundesminister a. D. für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Prof. Klaus Töpfer.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Prof. Klaus Töpfer
    53/63Der ehemalige Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, Prof. Klaus Töpfer, fordert eine Entschleunigung bei Entscheidungen, die den Umwelt- und Klimaschutz betreffen.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Prof. Uwe Schneidewind
    54/63Prof. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal-Institutes, wirbt in seinem Vortrag für nachhaltige Entwicklung unter der Überschrift "Zukunftskunst und Transformation".
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Wer ein gesellschaftliches Umdenken erreichen wolle, müsse per se Optimist sein, sagt Prof. Klaus Töpfer.
    55/63Wer ein gesellschaftliches Umdenken erreichen wolle, müsse per se Optimist sein, sagt Prof. Klaus Töpfer.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die Diskussion zwischen den Umweltexperten Töpfer und Schneidewind offenbart eine große gegenseitige Wertschätzung für das Engagement zugunsten des Umweltschutzes.
    56/63Die Diskussion zwischen den Umweltexperten Töpfer und Schneidewind offenbart eine große gegenseitige Wertschätzung für das Engagement zugunsten des Umweltschutzes.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Kardinal Walter Kasper bei der Predigt im Kölner Dom
    57/63Kardinal Walter Kasper bei der Predigt im Kölner Dom
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Kinder entfalten "Band für den Bund" der Künstlerin Eva Degenhardt
    58/63Kinder entfalten "Band für den Bund" der Künstlerin Eva Degenhardt
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Firmlinge des ND bringen die Gaben
    59/63Firmlinge des ND bringen die Gaben
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • ND-Mitglieder Dr. Michael Vesper, Minister a. D. (1.v.l.), Dr. Stefan Vesper, ZdK-Generalsekretär (2.v.l.) und Wolfgang Klose, ZdK-Vizepräsident (3.v.l.)
    60/63ND-Mitglieder Dr. Michael Vesper, Minister a. D. (1.v.l.), Dr. Stefan Vesper, ZdK-Generalsekretär (2.v.l.) und Wolfgang Klose, ZdK-Vizepräsident (3.v.l.)
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • ND-Mitglieder Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a.D. (1.v.l.) und Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister a.D. (2.v.r.)
    61/63ND-Mitglieder Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a.D. (1.v.l.) und Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister a.D. (2.v.r.)
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Pontifikalamt zu 100 Jahren Bund ND
    62/63Pontifikalamt zu 100 Jahren Bund ND
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • "Band für den Bund" im Mittelgang des Kölner Doms zu 100 Jahren Bund ND
    63/63"Band für den Bund" im Mittelgang des Kölner Doms zu 100 Jahren Bund ND
    © Beatrice Tomasetti (DR)

ND-Kongress in Köln
(25.04.2019)

Rund 900 NDer feiern ab diesem Dienstag in Köln das 100-jährige Bestehen ihres Verbandes. Am Freitag fand ein Pontifikalamt mit Kardinal Walter Kasper im Kölner Dom statt.

 
Mehr zum Thema:
Soziales

Domradio Links Block Media

 
auf Twitter teilen mit WhatsApp teilen per Messenger teilen auf Facebook teilen E-mail Beitrag empfehlen

Empfehlungen

Empfehlungen
Volle Ränge bis sprichwörtlich unters Dach gibt es beim ND-Jubiläumskongress im Erzbischöflichen Berufskolleg an der Berrenrather Straße
25.04.2019
63 Bilder

ND-Kongress in Köln

Katholische Frauen halten ein Plakat "mit der Aufschrift "Ohne uns fehlt euch die Hälfte" hoch
08.03.2020
11 Bilder

Demonstration für eine gleichberechtigte Kirche in Köln

Aussendungsfeier der Sternsinger mit Erzbischof Woelki
27.12.2019
37 Bilder

Die schönsten Bilder: Aussendungsfeier der Sternsinger im Erzbistum Köln

was ihnen Domzeremoniar Tobias Hopmann erzählt
30.08.2018
12 Bilder

Gottesdienst für Erstklässler der Domsingschule

Das Alten- und Pflegeheim Theodor-Fliedner-Haus in Limburg a. d. Lahn
25.02.2016
8 Bilder

Der Alltagsbegleiter Andreas Schachl im Alten- und Pflegeheim

Die Reste des "Immerather Doms"
10.01.2018
9 Bilder

Abriss des "Immerather Doms"

Kardinal Paul Cordes und Regens Romano Christen mit Jugendlichen im Gespräch
10.03.2018
8 Bilder

Rhein-Meeting im Maternushaus in Köln

Alle Bildergalerien
  • DOMRADIO.DE
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Über uns
  • Vernetzt
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS-Feeds
    • Messenger
    • Newsletter
  • Medien
    • Radioempfang
    • Videothek
    • Radioplayer
    • Podcast
    • Inhalte für Homepages
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Versicherer im Raum der Kirchen
    • Kolping Int.
    • Pax Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung