7/63Im ökumenischen Gottesdienst mit dem Franziskaner Bruder Markus Fuhrmann und seinem evangelischen Kollegen, Pfarrer Ivo Masanek, stand die Emmaus-Geschichte im Zentrum
25/63Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins vom Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Universität Münster spricht im Domforum über "Christliche Sozialkultur und den 'inneren Frieden' unseres Verfassungsstaates"
27/63Geballte Kompetenz in Sachen Bildung: Prof. Holger Zaborowski, Dr. Claudia Lücking-Michel, Angelica Niestadtkötter, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Ludwig Hecke, Staatssekretär a.D. im NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung.
39/63Wenn sie sich nicht beim ND treffen, dann beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken: ZdK-Präsident Thomas Sternberg und seine Stellvertreterin Claudia Lücking-Michel.
44/63Das Podium ist mit Dr. Guido Schlimbach, Kurator der Kunststation St. Peter, der Künstlerin Eva Degenhardt, Dr. Stefan Kraus, Museumsdirektor von Kolumba, und ZdK-Präsident Prof. Thomas Sternberg besetzt.
49/63Ungewohnte Klänge bekommen die Zuhörer von Organist Dominik Susteck zu hören. Dazu passt die Installation des russisch-ukrainischen Künstlers Aljoscha: "Biologie des Glücks".
52/63Die Moderatorin Melanie Wielens im Gespräch mit dem Umweltfachmann und Bundesminister a. D. für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Prof. Klaus Töpfer.
53/63Der ehemalige Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, Prof. Klaus Töpfer, fordert eine Entschleunigung bei Entscheidungen, die den Umwelt- und Klimaschutz betreffen.
54/63Prof. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal-Institutes, wirbt in seinem Vortrag für nachhaltige Entwicklung unter der Überschrift "Zukunftskunst und Transformation".
56/63Die Diskussion zwischen den Umweltexperten Töpfer und Schneidewind offenbart eine große gegenseitige Wertschätzung für das Engagement zugunsten des Umweltschutzes.
60/63ND-Mitglieder Dr. Michael Vesper, Minister a. D. (1.v.l.), Dr. Stefan Vesper, ZdK-Generalsekretär (2.v.l.) und Wolfgang Klose, ZdK-Vizepräsident (3.v.l.)
Rund 900 NDer feiern ab diesem Dienstag in Köln das 100-jährige Bestehen ihres Verbandes. Am Freitag fand ein Pontifikalamt mit Kardinal Walter Kasper im Kölner Dom statt.