domRadio hören
10:00 - 12:00 Uhr Gottesdienst
-
domradio hörenWeb-Radio domradio Übertregungen ansehen imWeb-TV Liveblick auf den Dom mit der DomCam Livebereichschließen
DOMRADIO.DE - zur Startseite
Livebereich öffnen
Upcoming
DOMRADIO.DE - zur Startseite
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
  • RADIO
  • MEDIATHEK
  • GOTTESDIENST & GEBET
  • SERVICE
  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • Podcast

THEMEN

  • Karwoche
  • Ostern
  • Papst Franziskus
  • Kölner Dom
  • Erzbistum Köln
  • Kardinal Woelki

RADIO

  • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
  • PPlaylistTitelsuche
  • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
  • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo

MEDIATHEK

  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • cPodcast

GOTTESDIENST & GEBET

  • Übertragungen im Web-TV
  • Übertragungen im Radio

SERVICE

  • nNewsletter
  • uÜber uns
  • mKontakt
  • eEmpfang
  • wWebmaster-Tools
  • jJobs
  • sSpenden/Partner
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
    • THEMEN
    • Karwoche
    • Ostern
    • Papst Franziskus
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
    • Kardinal Woelki
  • RADIO
    • RADIO
    • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
    • PPlaylistTitelsuche
    • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
    • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Videos
    • Audios
    • Bildergalerien
    • Web-TV
    • cPodcast
  • GOTTESDIENST & GEBET
    • GOTTESDIENST & GEBET
    • Übertragungen im Web-TV
    • Übertragungen im Radio
  • SERVICE
    • SERVICE
    • nNewsletter
    • uÜber uns
    • mKontakt
    • eEmpfang
    • wWebmaster-Tools
    • jJobs
    • sSpenden/Partner
Beginn > Mediathek > Bildergalerie > Karnevalistengottesdienst im Kölner Dom
  • Der Einzug der vielen Standartenträger gleicht einer Parade.
    1/31Der Einzug der vielen Standartenträger gleicht einer Parade.
    © Tomasetti (DR)
  • Einzug der Vereine
    2/31Einzug der Vereine
    © Tomasetti (DR)
  • Jecker Nachwuchs
    3/31Jecker Nachwuchs
    © Tomasetti
  • Kinderdreigestirn erklärt die Karnevalskerze
    4/31Kinderdreigestirn erklärt die Karnevalskerze
    © Tomasetti
  • Die Sessionskerze hat das Kinderdreigestirn selbst gebastelt.
    5/31Die Sessionskerze hat das Kinderdreigestirn selbst gebastelt.
    © Tomasetti (DR)
  • Domdechant Kleine erläutert das Sessionsmotto "Uns Sproch es Heimat".
    6/31Domdechant Kleine erläutert das Sessionsmotto "Uns Sproch es Heimat".
    © Tomasetti (DR)
  • Tollitäten unter sich: das Kinderdreigestirn und das designierte Kölner Dreigestirn.
    7/31Tollitäten unter sich: das Kinderdreigestirn und das designierte Kölner Dreigestirn.
    © Tomasetti (DR)
  • Pfarrer Gebhard Müller vom Evangelischen Stadtkirchenverband Köln und Region liest das Evangelium.
    8/31Pfarrer Gebhard Müller vom Evangelischen Stadtkirchenverband Köln und Region liest das Evangelium.
    © Tomasetti (DR)
  • Die stellvertretende Oberbürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und Christoph Kuckelkorn in der ersten Reihe.
    9/31Die stellvertretende Oberbürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und Christoph Kuckelkorn in der ersten Reihe.
    © Tomasetti (DR)
  • Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, überrascht den Erzbischof mit einer Stola nach Richter-Manier.
    10/31Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, überrascht den Erzbischof mit einer Stola nach Richter-Manier.
    © Tomasetti (DR)
  • Beim ökumenischen Gottesdienst mit dabei sind auch die "Hellige Knäächte un Mägde" aus Lyskirchen.
    11/31Beim ökumenischen Gottesdienst mit dabei sind auch die "Hellige Knäächte un Mägde" aus Lyskirchen.
    © Tomasetti (DR)
  • Ein zweites Exemplar der kunstvoll gestalteten Stola will das Dreigestirn in der nächsten Woche bei seiner Romreise Papst Franziskus überreichen.
    12/31Ein zweites Exemplar der kunstvoll gestalteten Stola will das Dreigestirn in der nächsten Woche bei seiner Romreise Papst Franziskus überreichen.
    © Tomasetti (DR)
  • Menschen verstehen sich, wo die Sprache des Geistes Gottes gesprochen werde, sagt Kardinal Woelki in seiner Predigt.
    13/31Menschen verstehen sich, wo die Sprache des Geistes Gottes gesprochen werde, sagt Kardinal Woelki in seiner Predigt.
    © Tomasetti (DR)
  • Amüsiert applaudieren alle Karnevalisten, als dem Kardinal ein Pittermännchen überreicht wird.
    14/31Amüsiert applaudieren alle Karnevalisten, als dem Kardinal ein Pittermännchen überreicht wird.
    © Tomasetti (DR)
  • Kardinal Woelki begrüßt das Dreigestirn
    15/31Kardinal Woelki begrüßt das Dreigestirn
    © Tomasetti
  • Freude beim Kardinal
    16/31Freude beim Kardinal
    © Tomasetti
  • Kardinal Woelki spricht
    17/31Kardinal Woelki spricht
    © Tomasetti
  • Unter den Gaben ist auch ein kölsches Gebetbuch mit dem Titel "Dem Här zo Ihre".
    18/31Unter den Gaben ist auch ein kölsches Gebetbuch mit dem Titel "Dem Här zo Ihre".
    © Tomasetti (DR)
  • Zu den Gaben, die Kardinal Woelki überreicht werden, gehört auch eine Narrenkappe, das Krätzjer.
    19/31Zu den Gaben, die Kardinal Woelki überreicht werden, gehört auch eine Narrenkappe, das Krätzjer.
    © Tomasetti (DR)
  • Ein Narrenkappe für den Kardinal
    20/31Ein Narrenkappe für den Kardinal
    © Tomasetti
  • Ein Pittermännchen für den Kardinal
    21/31Ein Pittermännchen für den Kardinal
    © Tomasetti
  • Die Fürbitten werden in unterschiedlichen Sprachen formuliert, darunter auch auf kölsch.
    22/31Die Fürbitten werden in unterschiedlichen Sprachen formuliert, darunter auch auf kölsch.
    © Tomasetti (DR)
  • Kinderprinz Linus I. spricht die erste der Fürbitten.
    23/31Kinderprinz Linus I. spricht die erste der Fürbitten.
    © Tomasetti (DR)
  • Die Fürbitten werden in unterschiedlichen Sprachen formuliert, darunter auch auf kölsch.
    24/31Die Fürbitten werden in unterschiedlichen Sprachen formuliert, darunter auch auf kölsch.
    © Tomasetti (DR)
  • Markus Meyer, Bauer des Dreigestirns, spricht eine Fürbitte.
    25/31Markus Meyer, Bauer des Dreigestirns, spricht eine Fürbitte.
    © Tomasetti (DR)
  • Jungfrau Catharina alias Michael Everwand mit einer Fürbitte.
    26/31Jungfrau Catharina alias Michael Everwand mit einer Fürbitte.
    © Tomasetti (DR)
  • Michael Kokott, Leiter des Jugendchors St. Stephan, singt das Taizé-Magnificat.
    27/31Michael Kokott, Leiter des Jugendchors St. Stephan, singt das Taizé-Magnificat.
    © Tomasetti (DR)
  • "Vill Spass beim Fiere und Verzälle" wünscht Jungfrau Philippa allen Jecken.
    28/31"Vill Spass beim Fiere und Verzälle" wünscht Jungfrau Philippa allen Jecken.
    © Tomasetti (DR)
  • Eines von den vielen Prinzenpaaren und Dreigestirnen an diesem Abend: Dennis I. und Natascha I. aus Langenfeld mit Gefolge.
    29/31Eines von den vielen Prinzenpaaren und Dreigestirnen an diesem Abend: Dennis I. und Natascha I. aus Langenfeld mit Gefolge.
    © Tomasetti (DR)
  • "Die Domstädter" haben es drauf: "De Stammbaum" von den Bläck Föös lädt am Ende des Gottesdienst zum Schunkeln ein.
    30/31"Die Domstädter" haben es drauf: "De Stammbaum" von den Bläck Föös lädt am Ende des Gottesdienst zum Schunkeln ein.
    © Tomsetti (DR)
  • Auch der Auszug aller Prinzenpaare ist noch einmal etwas fürs Auge.
    31/31Auch der Auszug aller Prinzenpaare ist noch einmal etwas fürs Auge.
    © Tomasetti (DR)

Karnevalistengottesdienst im Kölner Dom
(10.01.2019)

Mit hunderten jecken Gläubigen hat Kardinal Woelki am Donnerstag den ökumenischen Karnevalistengottesdienst im Kölner Dom gefeiert, der traditionell am Vorabend der Prinzenproklamation stattfindet.

 
Mehr zum Thema:
Karneval & Humor
Kölner Dom
Rainer Maria Kardinal Woelki

Domradio Links Block Media

 
auf Twitter teilen mit WhatsApp teilen per Messenger teilen auf Facebook teilen E-mail Beitrag empfehlen

Empfehlungen

Empfehlungen
 65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick
26.02.2018
9 Bilder

65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick

Öffentlicher Gottesdienst im Kölner Dom
03.05.2020
14 Bilder

Priester hinter Plexiglas

Dombaumeister und Dompropst
03.09.2015
17 Bilder

Dompropst und Dombaumeister auf der Kreuzblume

Ministerpräsidentin Kraft
17.04.2015
13 Bilder

Trauerfeier im Kölner Dom

Kirchentreffen in Polen
11.07.2014
27 Bilder

Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki

Dompropst Assmann auf dem Weg zum Dom
01.09.2020
37 Bilder

Dompropst Assmann: Ich mööch zo Foß noh Kölle jonn.

Kardinal Woelki führt Dr. Wolfgang Picken zunächst als Münsterpfarrer ein.
10.03.2019
27 Bilder

Picken: Neuer Stadtdechant für Bonn

Alle Bildergalerien
  • DOMRADIO.DE
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Über uns
  • Vernetzt
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS-Feeds
    • Messenger
    • Newsletter
  • Medien
    • Radioempfang
    • Videothek
    • Radioplayer
    • Podcast
    • Inhalte für Homepages
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Versicherer im Raum der Kirchen
    • Kolping Int.
    • Pax Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung