Domzeremoniar Hopmann verrät seinen Lieblingsort im Kölner Dom
![Der Hochaltar des Kölner Domes wurde 1322 geweiht / © Beatrice Tomasetti (DR) Der Hochaltar des Kölner Domes wurde 1322 geweiht / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/der-hochaltar-des-koelner-domes-wurde-1322-geweiht.jpg.avif?itok=5TyhpNfI)
![In der Mitte des Altares befindet sich das Motiv der Krönung Mariens / © Beatrice Tomasetti (DR) In der Mitte des Altares befindet sich das Motiv der Krönung Mariens / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/der-mitte-des-altares-befindet-sich-das-motiv-der-kroenung-mariens.jpg.avif?itok=rfBIt_xl)
![An der Vorderseite zieren kleine Apostel-Statuen den Altar / © Beatrice Tomasetti (DR) An der Vorderseite zieren kleine Apostel-Statuen den Altar / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/der-vorderseite-zieren-kleine-apostel-statuen-den-altar.jpg.avif?itok=moYxlLoH)
![Die Reihe der gotischen Heiligenfigruren setzt sich auf allen Seiten fort / © Beatrice Tomasetti (DR) Die Reihe der gotischen Heiligenfigruren setzt sich auf allen Seiten fort / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/die-reihe-der-gotischen-heiligenfigruren-setzt-sich-auf-allen-seiten-fort.jpg.avif?itok=C0JZ8cNN)
![Der Lieblingsort von Domzeremoniar Tobias Hopmann ist der Hochaltar des Kölner Domes / © Beatrice Tomasetti (DR) Der Lieblingsort von Domzeremoniar Tobias Hopmann ist der Hochaltar des Kölner Domes / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/der-lieblingsort-von-domzeremoniar-tobias-hopmann-ist-der-hochaltar-des-koelner-domes.jpg.avif?itok=HJw-t91i)
![Domzeremoniar Tobias Hopmann ist auch Subregens des Priesterseminars / © Beatrice Tomasetti (DR) Domzeremoniar Tobias Hopmann ist auch Subregens des Priesterseminars / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/domzeremoniar-tobias-hopmann-ist-auch-subregens-des-priesterseminars.jpg.avif?itok=0CG4qvUl)
![Beim Tauferinnerungsgottesdienst stehen immer die selbstgebastelten Kerzen der Kommunionkinder auf dem Altar. (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Beim Tauferinnerungsgottesdienst stehen immer die selbstgebastelten Kerzen der Kommunionkinder auf dem Altar. (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/beim-tauferinnerungsgottesdienst-stehen-immer-die-selbstgebastelten-kerzen-der-kommunionkinder-auf.jpg.avif?itok=p7zb0MP3)
![Jede Kommunionkerze ist ein Unikat (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Jede Kommunionkerze ist ein Unikat (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/jede-kommunionkerze-ist-ein-unikat-archivbild.jpg.avif?itok=fhu1BiPp)
![Bei den Familiengottesdiensten mit Domvikar Hopmann sprechen Kinder die Fürbitten (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Bei den Familiengottesdiensten mit Domvikar Hopmann sprechen Kinder die Fürbitten (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/bei-den-familiengottesdiensten-mit-domvikar-hopmann-sprechen-kinder-die-fuerbitten-archivbild.jpg.avif?itok=FSTtCzxi)
![Unzählige Kinderkatechesen hat Domvikar Hopmann schon am Hochaltar gehalten (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Unzählige Kinderkatechesen hat Domvikar Hopmann schon am Hochaltar gehalten (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/unzaehlige-kinderkatechesen-hat-domvikar-hopmann-schon-am-hochaltar-gehalten-archivbild.jpg.avif?itok=QwI4jqcy)
![Domvikar Hopmann bei einem Tauferinnerungsgottesdienst mit Kindern der Kölner Domsingschule (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Domvikar Hopmann bei einem Tauferinnerungsgottesdienst mit Kindern der Kölner Domsingschule (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/domvikar-hopmann-bei-einem-tauferinnerungsgottesdienst-mit-kindern-der-koelner-domsingschule.jpg.avif?itok=viOdLBlk)
![Ihre Kerze und auch die Albe haben die Erstkommunionkinder immer vor dem Dreikönigenschrein bekommen (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Ihre Kerze und auch die Albe haben die Erstkommunionkinder immer vor dem Dreikönigenschrein bekommen (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_gallery_xs_1x/private/ihre-kerze-und-auch-die-albe-haben-die-erstkommunionkinder-immer-vor-dem-dreikoenigenschrein.jpg.avif?itok=NWN8MyTY)
X
![Der Hochaltar des Kölner Domes wurde 1322 geweiht / © Beatrice Tomasetti (DR) Der Hochaltar des Kölner Domes wurde 1322 geweiht / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/der-hochaltar-des-koelner-domes-wurde-1322-geweiht.jpg.avif?itok=jPZ5xXp_)
![In der Mitte des Altares befindet sich das Motiv der Krönung Mariens / © Beatrice Tomasetti (DR) In der Mitte des Altares befindet sich das Motiv der Krönung Mariens / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/der-mitte-des-altares-befindet-sich-das-motiv-der-kroenung-mariens.jpg.avif?itok=Ipk-Ix6r)
![An der Vorderseite zieren kleine Apostel-Statuen den Altar / © Beatrice Tomasetti (DR) An der Vorderseite zieren kleine Apostel-Statuen den Altar / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/der-vorderseite-zieren-kleine-apostel-statuen-den-altar.jpg.avif?itok=VeP4U_13)
![Die Reihe der gotischen Heiligenfigruren setzt sich auf allen Seiten fort / © Beatrice Tomasetti (DR) Die Reihe der gotischen Heiligenfigruren setzt sich auf allen Seiten fort / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/die-reihe-der-gotischen-heiligenfigruren-setzt-sich-auf-allen-seiten-fort.jpg.avif?itok=KsRQlxwY)
![Der Lieblingsort von Domzeremoniar Tobias Hopmann ist der Hochaltar des Kölner Domes / © Beatrice Tomasetti (DR) Der Lieblingsort von Domzeremoniar Tobias Hopmann ist der Hochaltar des Kölner Domes / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/der-lieblingsort-von-domzeremoniar-tobias-hopmann-ist-der-hochaltar-des-koelner-domes.jpg.avif?itok=m79JdCGl)
![Domzeremoniar Tobias Hopmann ist auch Subregens des Priesterseminars / © Beatrice Tomasetti (DR) Domzeremoniar Tobias Hopmann ist auch Subregens des Priesterseminars / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/domzeremoniar-tobias-hopmann-ist-auch-subregens-des-priesterseminars.jpg.avif?itok=dCgL2-NO)
![Beim Tauferinnerungsgottesdienst stehen immer die selbstgebastelten Kerzen der Kommunionkinder auf dem Altar. (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Beim Tauferinnerungsgottesdienst stehen immer die selbstgebastelten Kerzen der Kommunionkinder auf dem Altar. (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/beim-tauferinnerungsgottesdienst-stehen-immer-die-selbstgebastelten-kerzen-der-kommunionkinder-auf.jpg.avif?itok=uE1v7XdZ)
![Jede Kommunionkerze ist ein Unikat (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Jede Kommunionkerze ist ein Unikat (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/jede-kommunionkerze-ist-ein-unikat-archivbild.jpg.avif?itok=J-aLC4rc)
![Bei den Familiengottesdiensten mit Domvikar Hopmann sprechen Kinder die Fürbitten (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Bei den Familiengottesdiensten mit Domvikar Hopmann sprechen Kinder die Fürbitten (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/bei-den-familiengottesdiensten-mit-domvikar-hopmann-sprechen-kinder-die-fuerbitten-archivbild.jpg.avif?itok=9WmJoqBB)
![Unzählige Kinderkatechesen hat Domvikar Hopmann schon am Hochaltar gehalten (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Unzählige Kinderkatechesen hat Domvikar Hopmann schon am Hochaltar gehalten (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/unzaehlige-kinderkatechesen-hat-domvikar-hopmann-schon-am-hochaltar-gehalten-archivbild.jpg.avif?itok=O7EzJ3V-)
![Domvikar Hopmann bei einem Tauferinnerungsgottesdienst mit Kindern der Kölner Domsingschule (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Domvikar Hopmann bei einem Tauferinnerungsgottesdienst mit Kindern der Kölner Domsingschule (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/domvikar-hopmann-bei-einem-tauferinnerungsgottesdienst-mit-kindern-der-koelner-domsingschule.jpg.avif?itok=49hetL1e)
![Ihre Kerze und auch die Albe haben die Erstkommunionkinder immer vor dem Dreikönigenschrein bekommen (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR) Ihre Kerze und auch die Albe haben die Erstkommunionkinder immer vor dem Dreikönigenschrein bekommen (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)](/system/files/styles/w21_dmr_theme_teaser_small_xs_1x/private/ihre-kerze-und-auch-die-albe-haben-die-erstkommunionkinder-immer-vor-dem-dreikoenigenschrein.jpg.avif?itok=QIJoYX08)
Jeder, der im oder am Dom arbeitet, betrachtet Kölns Kathedrale aus seiner ganz persönlichen Perspektive. Und er entwickelt oft eine besondere Vorliebe für einen bestimmten Platz. Für Domzeremoniar Tobias Hopmann ist das der Hochaltar.