domRadio hören
6:30 - 10:00 Uhr DOMRADIO - Der Morgen
-
domradio hörenWeb-Radio domradio Übertregungen ansehen imWeb-TV Liveblick auf den Dom mit der DomCam Livebereichschließen
DOMRADIO.DE - zur Startseite
Livebereich öffnen
Upcoming
DOMRADIO.DE - zur Startseite
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
  • RADIO
  • MEDIATHEK
  • GOTTESDIENST & GEBET
  • SERVICE
  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • Podcast

THEMEN

  • Ostern
  • Papst Franziskus
  • Kölner Dom
  • Erzbistum Köln
  • Kardinal Woelki
  • Corona

RADIO

  • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
  • PPlaylistTitelsuche
  • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
  • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo

MEDIATHEK

  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • cPodcast

GOTTESDIENST & GEBET

  • Übertragungen im Web-TV
  • Übertragungen im Radio

SERVICE

  • nNewsletter
  • uÜber uns
  • mKontakt
  • eEmpfang
  • wWebmaster-Tools
  • jJobs
  • sSpenden/Partner
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
    • THEMEN
    • Ostern
    • Papst Franziskus
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
    • Kardinal Woelki
    • Corona
  • RADIO
    • RADIO
    • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
    • PPlaylistTitelsuche
    • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
    • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Videos
    • Audios
    • Bildergalerien
    • Web-TV
    • cPodcast
  • GOTTESDIENST & GEBET
    • GOTTESDIENST & GEBET
    • Übertragungen im Web-TV
    • Übertragungen im Radio
  • SERVICE
    • SERVICE
    • nNewsletter
    • uÜber uns
    • mKontakt
    • eEmpfang
    • wWebmaster-Tools
    • jJobs
    • sSpenden/Partner
Beginn > Mediathek > Bildergalerie > Dommusik bildet erstmals zum Kantorendienst aus
  • Domkapellmeister Metternich erklärt, wie eingezogen wird.
    1/14Domkapellmeister Metternich erklärt, wie eingezogen wird.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die Generalprobe im Dom ist das letzte Modul des Kantorenkurses.
    2/14Die Generalprobe im Dom ist das letzte Modul des Kantorenkurses.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die angehenden Kantoren sollen wissen, wo ihr Platz in der Vierung ist.
    3/14Die angehenden Kantoren sollen wissen, wo ihr Platz in der Vierung ist.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die Initiative zu dem Kantorenkurs geht auf Dommusik-Leiter Metternich zurück.
    4/14Die Initiative zu dem Kantorenkurs geht auf Dommusik-Leiter Metternich zurück.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Sofiya Khabyuk hat als jüngste Kantorin am fünften Fastensonntag ihren ersten Einsatz.
    5/14Sofiya Khabyuk hat als jüngste Kantorin am fünften Fastensonntag ihren ersten Einsatz.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Nichts soll dem Zufall überlassen sein; jeder Schritt wird erklärt.
    6/14Nichts soll dem Zufall überlassen sein; jeder Schritt wird erklärt.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Lampenfieber gehöre zu dem Solo-Auftritt dazu, findet Dominik Ordon.
    7/14Lampenfieber gehöre zu dem Solo-Auftritt dazu, findet Dominik Ordon.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • "Wir haben so viel Potenzial in unseren Chören", stellt Domkapellmeister Metternich fest.
    8/14"Wir haben so viel Potenzial in unseren Chören", stellt Domkapellmeister Metternich fest.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Julia Grundmann singt sonst im Mädchenchor.
    9/14Julia Grundmann singt sonst im Mädchenchor.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Dem Praxistest sind fünf Theorieeinheiten vorausgegangen.
    10/14Dem Praxistest sind fünf Theorieeinheiten vorausgegangen.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Der richtige Abstand zum Mikro ist wichtig.
    11/14Der richtige Abstand zum Mikro ist wichtig.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Den Kopf heben und die Gemeinde anschauen, lautet einer der Tipps.
    12/14Den Kopf heben und die Gemeinde anschauen, lautet einer der Tipps.
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Benedict Nagel ist musikalisch im Domchor groß geworden
    13/14Benedict Nagel ist musikalisch im Domchor groß geworden
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Von nun an gibt es am Dom sieben neue Kantoren zwischen 14 und 47 Jahren.
    14/14Von nun an gibt es am Dom sieben neue Kantoren zwischen 14 und 47 Jahren.
    © Beatrice Tomasetti (DR)

Dommusik bildet erstmals zum Kantorendienst aus
(21.03.2021)

Es musste erst die Pandemie kommen, um die Bedeutung des Kantors für die Liturgie noch einmal deutlich zu pushen. Denn in Zeiten, in denen kein Gemeindegesang erlaubt ist, verantwortet dieser nun das gesungene Gotteslob. Doch das will gelernt sein.

 
Mehr zum Thema:
Kölner Dom
Kultur

Domradio Links Block Media

 
auf Twitter teilen mit WhatsApp teilen per Messenger teilen auf Facebook teilen E-mail Beitrag empfehlen

Empfehlungen

Empfehlungen
Glänzender Einfall: Komiker Markus Maria Profitlich führt ein Zwiegespräch mit Gott
24.06.2018
36 Bilder

„Einfach himmlisch!“ endet mit großem Chorfest in der Lanxess-Arena

 65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick
26.02.2018
9 Bilder

65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick

Öffentlicher Gottesdienst im Kölner Dom
03.05.2020
14 Bilder

Priester hinter Plexiglas

Dombaumeister und Dompropst
03.09.2015
17 Bilder

Dompropst und Dombaumeister auf der Kreuzblume

Ministerpräsidentin Kraft
17.04.2015
13 Bilder

Trauerfeier im Kölner Dom

Dompropst Assmann auf dem Weg zum Dom
01.09.2020
37 Bilder

Dompropst Assmann: Ich mööch zo Foß noh Kölle jonn.

Bei diesem Paar steht bei einem Ausflug nach Köln zum Valentinstag sehr gezielt ein Dombesuch auf dem Programm
15.02.2020
29 Bilder

Valentinstag: Andacht im Kölner Dom

Alle Bildergalerien
  • DOMRADIO.DE
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Über uns
  • Vernetzt
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS-Feeds
    • Messenger
    • Newsletter
  • Medien
    • Radioempfang
    • Videothek
    • Radioplayer
    • Podcast
    • Inhalte für Homepages
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Versicherer im Raum der Kirchen
    • Kolping Int.
    • Pax Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung