domRadio hören
-
domradio hörenWeb-Radio domradio Übertregungen ansehen imWeb-TV Liveblick auf den Dom mit der DomCam Livebereichschließen
DOMRADIO.DE - zur Startseite
Livebereich öffnen
Upcoming
DOMRADIO.DE - zur Startseite
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
  • RADIO
  • MEDIATHEK
  • GOTTESDIENST & GEBET
  • SERVICE
  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • Podcast

THEMEN

  • Fastenzeit
  • Papst Franziskus
  • Kölner Dom
  • Erzbistum Köln
  • Kardinal Woelki
  • Corona

RADIO

  • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
  • PPlaylistTitelsuche
  • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
  • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo

MEDIATHEK

  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • cPodcast

GOTTESDIENST & GEBET

  • Übertragungen im Web-TV
  • Übertragungen im Radio

SERVICE

  • nNewsletter
  • uÜber uns
  • mKontakt
  • eEmpfang
  • wWebmaster-Tools
  • jJobs
  • sSpenden/Partner
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
    • THEMEN
    • Fastenzeit
    • Papst Franziskus
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
    • Kardinal Woelki
    • Corona
  • RADIO
    • RADIO
    • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
    • PPlaylistTitelsuche
    • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
    • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Videos
    • Audios
    • Bildergalerien
    • Web-TV
    • cPodcast
  • GOTTESDIENST & GEBET
    • GOTTESDIENST & GEBET
    • Übertragungen im Web-TV
    • Übertragungen im Radio
  • SERVICE
    • SERVICE
    • nNewsletter
    • uÜber uns
    • mKontakt
    • eEmpfang
    • wWebmaster-Tools
    • jJobs
    • sSpenden/Partner
Beginn > Mediathek > Bildergalerie > Die Monastischen Gemeinschaften von Jerusalem in Köln
  • Pater Prior Jean-Tristan am Altar.
    1/29Pater Prior Jean-Tristan am Altar.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Noch bis Pfingsten hat die Osterkerze im Altarraum einen zentralen Platz.
    2/29Noch bis Pfingsten hat die Osterkerze im Altarraum einen zentralen Platz.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Sr. Katharina beim Lobpreis.
    3/29Sr. Katharina beim Lobpreis.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Bruder Marc-Abraham inzensiert das Kreuz in der Apsis.
    4/29Bruder Marc-Abraham inzensiert das Kreuz in der Apsis.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Die Brüder und Schwestern leben ihre Spiritualität Seite an Seite und sind doch jeweils eigenständig.
    5/29Die Brüder und Schwestern leben ihre Spiritualität Seite an Seite und sind doch jeweils eigenständig.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Ein bemerkenswertes Stillleben in der ehemaligen Abteikirche der Benediktiner, Groß St. Martin.
    6/29Ein bemerkenswertes Stillleben in der ehemaligen Abteikirche der Benediktiner, Groß St. Martin.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Eine halbe Stunde Schweigen vor Beginn der Vesper gehört für alle zu ihrem Tagesrhythmus.
    7/29Eine halbe Stunde Schweigen vor Beginn der Vesper gehört für alle zu ihrem Tagesrhythmus.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • In der Abendsonne leuchtet die Ordenstracht der Schwestern.
    8/29In der Abendsonne leuchtet die Ordenstracht der Schwestern.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Die Aufgabe des Sakristans hat in Groß St. Martin Bruder Christian inne.
    9/29Die Aufgabe des Sakristans hat in Groß St. Martin Bruder Christian inne.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Sr. Edith beim Lektorendienst.
    10/29Sr. Edith beim Lektorendienst.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Blick in die Chorapsis.
    11/29Blick in die Chorapsis.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Vor dem Schmerzensmann zünden viele Besucher eine Kerze an.
    12/29Vor dem Schmerzensmann zünden viele Besucher eine Kerze an.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Die Kirche verfügt nur über eine reduzierte Ausstattung: hier ein Engel in einer Querhausnische.
    13/29Die Kirche verfügt nur über eine reduzierte Ausstattung: hier ein Engel in einer Querhausnische.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Sr. Pamela beim Auslöschen der Kerzen der Menorah.
    14/29Sr. Pamela beim Auslöschen der Kerzen der Menorah.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Alles ist schlicht und karg in Groß St. Martin - auch der Tabernakel auf einem Seitenaltar.
    15/29Alles ist schlicht und karg in Groß St. Martin - auch der Tabernakel auf einem Seitenaltar.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Ehepaare dürfen selbstverständlich zusammensitzen.
    16/29Ehepaare dürfen selbstverständlich zusammensitzen.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Der Schleier der Schwestern aus einem schlichten Baumwolltuch ist typisch für die Monastischen Gemeinschaften von Jersualem.
    17/29Der Schleier der Schwestern aus einem schlichten Baumwolltuch ist typisch für die Monastischen Gemeinschaften von Jersualem.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Prior Jean-Tristan verliest das Evangelium.
    18/29Prior Jean-Tristan verliest das Evangelium.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Der Frauenorden hat zurzeit sieben, der Männerorden fünf Mitglieder.
    19/29Der Frauenorden hat zurzeit sieben, der Männerorden fünf Mitglieder.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Die Ordensleute verabreden sich regelmäßig zu Gesangsproben.
    20/29Die Ordensleute verabreden sich regelmäßig zu Gesangsproben.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Ihren Tagesablauf verbringen die Schwestern und Brüder getrennt; nur zum Stundengebet und den Messen treffen sie zusammen.
    21/29Ihren Tagesablauf verbringen die Schwestern und Brüder getrennt; nur zum Stundengebet und den Messen treffen sie zusammen.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Die Schwestern der Monastischen Gemeinschaften von Jerusalem.
    22/29Die Schwestern der Monastischen Gemeinschaften von Jerusalem.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Sr. Sarah-Franziska geht einer halbtägigen Berufstätigkeit als Chemikerin nach.
    23/29Sr. Sarah-Franziska geht einer halbtägigen Berufstätigkeit als Chemikerin nach.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Die Gesänge der Ordensleute sorgen für eine meditative Stimmung.
    24/29Die Gesänge der Ordensleute sorgen für eine meditative Stimmung.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Sr. Sarah-Franziska zündet zur Messfeier den siebenarmigen Leuchter an.
    25/29Sr. Sarah-Franziska zündet zur Messfeier den siebenarmigen Leuchter an.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Priorin Sr. Edith Kürpick beim Stundengebet.
    26/29Priorin Sr. Edith Kürpick beim Stundengebet.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Diese Grablegung Christi aus dem 16. Jahrhundert gehört zu den wenigen Ausstattungsstücken der Kirche.
    27/29Diese Grablegung Christi aus dem 16. Jahrhundert gehört zu den wenigen Ausstattungsstücken der Kirche.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Ein Kirchenraum mit Atmosphäre: die Wandgliederung von Groß St. Martin.
    28/29Ein Kirchenraum mit Atmosphäre: die Wandgliederung von Groß St. Martin.
    © Beatrice Tomsetti (DR)
  • Bislang sind nur maximal 50 Besucher bei den Gottesdiensten zugelassen.
    29/29Bislang sind nur maximal 50 Besucher bei den Gottesdiensten zugelassen.
    © Beatrice Tomsetti (DR)

Die Monastischen Gemeinschaften von Jerusalem in Köln
(29.05.2020)

Eine Oase des Gebets inmitten der Wüste einer Großstadt: Zurückgezogen und doch bewusst mittendrin leben Ordensfrauen und -männer ihre Spiritualität – da, wo es sonst bunt und laut zugeht. Doch im Moment fehlt ihnen die Nähe zu den Menschen.

 
Mehr zum Thema:
Erzbistum Köln
Glaube

Domradio Links Block Media

 
auf Twitter teilen mit WhatsApp teilen per Messenger teilen auf Facebook teilen E-mail Beitrag empfehlen

Empfehlungen

Empfehlungen
Ministranten aus dem Erzbistum Köln in Sankt Paul vor den Mauern in Rom
16.10.2018
107 Bilder

Die Ministrantenwallfahrt des Erzbistums Köln in Bildern

Der verstorbene Weihbischof Manfred Melzer wurde durch Dompropst Bachner auf dem Domherrenfriedhof beigesetzt
20.08.2018
19 Bilder

Erinnerungen an den emeritierten Weihbischof Melzer

Glänzender Einfall: Komiker Markus Maria Profitlich führt ein Zwiegespräch mit Gott
24.06.2018
36 Bilder

„Einfach himmlisch!“ endet mit großem Chorfest in der Lanxess-Arena

 65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick
26.02.2018
9 Bilder

65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick

Kondolenzbuch für Kardinal Meisner
05.07.2019
89 Bilder

Joachim Kardinal Meisner: Ein Leben in Bildern

Fronleichnam 2013 in Köln
30.05.2013
31 Bilder

Fronleichnam 2013 in Köln

Auf ein Wiedersehen 2020, Libori!
30.07.2019
50 Bilder

Eindrücke vom Libori-Fest 2019

Alle Bildergalerien
  • DOMRADIO.DE
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Über uns
  • Vernetzt
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS-Feeds
    • Messenger
    • Newsletter
  • Medien
    • Radioempfang
    • Videothek
    • Radioplayer
    • Podcast
    • Inhalte für Homepages
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Versicherer im Raum der Kirchen
    • Kolping Int.
    • Pax Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung