domRadio hören
-
domradio hörenWeb-Radio domradio Übertregungen ansehen imWeb-TV Liveblick auf den Dom mit der DomCam Livebereichschließen
DOMRADIO.DE - zur Startseite
Livebereich öffnen
Upcoming
DOMRADIO.DE - zur Startseite
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
  • RADIO
  • MEDIATHEK
  • GOTTESDIENST & GEBET
  • SERVICE
  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • Podcast

THEMEN

  • Ostern
  • Papst Franziskus
  • Kölner Dom
  • Erzbistum Köln
  • Kardinal Woelki
  • Corona

RADIO

  • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
  • PPlaylistTitelsuche
  • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
  • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo

MEDIATHEK

  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • cPodcast

GOTTESDIENST & GEBET

  • Übertragungen im Web-TV
  • Übertragungen im Radio

SERVICE

  • nNewsletter
  • uÜber uns
  • mKontakt
  • eEmpfang
  • wWebmaster-Tools
  • jJobs
  • sSpenden/Partner
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
    • THEMEN
    • Ostern
    • Papst Franziskus
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
    • Kardinal Woelki
    • Corona
  • RADIO
    • RADIO
    • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
    • PPlaylistTitelsuche
    • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
    • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Videos
    • Audios
    • Bildergalerien
    • Web-TV
    • cPodcast
  • GOTTESDIENST & GEBET
    • GOTTESDIENST & GEBET
    • Übertragungen im Web-TV
    • Übertragungen im Radio
  • SERVICE
    • SERVICE
    • nNewsletter
    • uÜber uns
    • mKontakt
    • eEmpfang
    • wWebmaster-Tools
    • jJobs
    • sSpenden/Partner
Beginn > Mediathek > Bildergalerie > Die Kölner Domkrippe
  • Die Verkündigungsszene vom 1. Advent bis zum 3. Advent mit Erzengel Gabriel
    1/37Die Verkündigungsszene vom 1. Advent bis zum 3. Advent mit Erzengel Gabriel
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Das Künstlerehepaar Theo und Barbara Heiermann, die diese Krippe 1992 in fleißger Detailarbeit für den Dom schufen
    2/37Das Künstlerehepaar Theo und Barbara Heiermann, die diese Krippe 1992 in fleißger Detailarbeit für den Dom schufen
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Fast 50 Figuren und 20 Tiere gehören zu der Domkrippe
    3/37Fast 50 Figuren und 20 Tiere gehören zu der Domkrippe
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Der Domschweizer und der Verkehrspolizist stehen für die Aktualität der Menschwerdung Gottes auch in heutiger Zeit
    4/37Der Domschweizer und der Verkehrspolizist stehen für die Aktualität der Menschwerdung Gottes auch in heutiger Zeit
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die Geburtsszene in einer zugigen Bretterbude ist bewusst an den Rand des Geschehens verlagert
    5/37Die Geburtsszene in einer zugigen Bretterbude ist bewusst an den Rand des Geschehens verlagert
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die nigerianische Nonne neben der alten Frau ist erst später hinzugekommen
    6/37Die nigerianische Nonne neben der alten Frau ist erst später hinzugekommen
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • "Es lagerten Hirten auf dem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde", heißt es im Lukas-Evangelium
    7/37"Es lagerten Hirten auf dem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde", heißt es im Lukas-Evangelium
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Ein schwarz- und zwei weißhäutige Engel verkünden: "Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen seiner Gnade…"
    8/37Ein schwarz- und zwei weißhäutige Engel verkünden: "Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen seiner Gnade…"
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Aktuelle Zeitzeugen: Ehepaar Barbara und Theo Heiermann, Putzfrauen aus dem Dom und - im Hintergrund - ein Feuerwehrmann
    9/37Aktuelle Zeitzeugen: Ehepaar Barbara und Theo Heiermann, Putzfrauen aus dem Dom und - im Hintergrund - ein Feuerwehrmann
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Mitten aus dem Leben: Vater, Mutter Kind…
    10/37Mitten aus dem Leben: Vater, Mutter Kind…
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Ein Steinmetz aus dem 13. Jahrhundert bearbeitet eine gotische Fiale
    11/37Ein Steinmetz aus dem 13. Jahrhundert bearbeitet eine gotische Fiale
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Behinderte gehören zur Lebenswirklichkeit einer Gesellschaft: heute genauso wie zur Zeit Jesu
    12/37Behinderte gehören zur Lebenswirklichkeit einer Gesellschaft: heute genauso wie zur Zeit Jesu
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Eine Marktfrau verkauft Obst und Gemüse
    13/37Eine Marktfrau verkauft Obst und Gemüse
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Der türkische Straßenkehrer sorgt bei Krippengängen stets für besonderes Schmunzeln
    14/37Der türkische Straßenkehrer sorgt bei Krippengängen stets für besonderes Schmunzeln
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Domküster Hermann-Josef Müller fährt die Heiligen Drei Könige samt Gefolge aus dem Depot zur Krippe
    15/37Domküster Hermann-Josef Müller fährt die Heiligen Drei Könige samt Gefolge aus dem Depot zur Krippe
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Pferd und Knabe folgen unmittelbar den Weisen aus dem Morgenland
    16/37Pferd und Knabe folgen unmittelbar den Weisen aus dem Morgenland
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Behutsam legt Domküster Müller Hand an das Brokatgewand eines der Könige
    17/37Behutsam legt Domküster Müller Hand an das Brokatgewand eines der Könige
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Der Krippenaufbau erfordere Detailarbeit, findet Domküster Müller und setzt zum Schluss auch noch den Geißbock an seinen Platz
    18/37Der Krippenaufbau erfordere Detailarbeit, findet Domküster Müller und setzt zum Schluss auch noch den Geißbock an seinen Platz
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Die Heiligen Drei Könige mit ihrem Gefolge bilden das vierte Bild der Domkrippe
    19/37Die Heiligen Drei Könige mit ihrem Gefolge bilden das vierte Bild der Domkrippe
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Das Geburtsgeschehen mit den Heiligen Drei Königen
    20/37Das Geburtsgeschehen mit den Heiligen Drei Königen
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Viel Getümmel: Wie auf einem Suchbild gibt es auch bei der Domkrippe immer Neues zu entdecken…
    21/37Viel Getümmel: Wie auf einem Suchbild gibt es auch bei der Domkrippe immer Neues zu entdecken…
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Auch die Architektur aus unterschiedlichen Epochen spielt eine Rolle beim Gesamteindruck
    22/37Auch die Architektur aus unterschiedlichen Epochen spielt eine Rolle beim Gesamteindruck
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Dass die drei Weisen Sterndeuter aus dem Morgenland sind, verdeutlicht diese Gruppe orientalisch gekleideter Figuren
    23/37Dass die drei Weisen Sterndeuter aus dem Morgenland sind, verdeutlicht diese Gruppe orientalisch gekleideter Figuren
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Dass zu dieser Gruppe auch eine barbusige Frau gehört, wird wohlweislich unter einem Schleier verborgen
    24/37Dass zu dieser Gruppe auch eine barbusige Frau gehört, wird wohlweislich unter einem Schleier verborgen
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Der FC-Fan verschafft sich von einem höheren Standort aus einen Überblick
    25/37Der FC-Fan verschafft sich von einem höheren Standort aus einen Überblick
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Mit viel Liebe zum Detail hat das Künstlerehepaar Heiermann, das sich hier nach mittelalterlichem Vorbild im eigenen Kunstwerk verewigt hat, diese Krippe gestaltet
    26/37Mit viel Liebe zum Detail hat das Künstlerehepaar Heiermann, das sich hier nach mittelalterlichem Vorbild im eigenen Kunstwerk verewigt hat, diese Krippe gestaltet
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Eindrucksvoll auch der Elefant mit Baldachin
    27/37Eindrucksvoll auch der Elefant mit Baldachin
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Zaungäste hinter der Absperrung, die einen neugierigen Blick auf die Geburtsszene werfen
    28/37Zaungäste hinter der Absperrung, die einen neugierigen Blick auf die Geburtsszene werfen
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Kostbarer als die anderen handgearbeiteten Kostüme sind die Gewänder der drei Könige
    29/37Kostbarer als die anderen handgearbeiteten Kostüme sind die Gewänder der drei Könige
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Domküsterin Judith Maurer räumt für das aktuelle Bild zum Fest der Erscheinung des Herrn die Engel weg
    30/37Domküsterin Judith Maurer räumt für das aktuelle Bild zum Fest der Erscheinung des Herrn die Engel weg
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Für ein Jahr wieder ins Depot kommt der Erzengel Gabriel
    31/37Für ein Jahr wieder ins Depot kommt der Erzengel Gabriel
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Menschen aus dem Volk, die bei unterschiedlichen Szenen eingesetzt werden - je nach Bedarf
    32/37Menschen aus dem Volk, die bei unterschiedlichen Szenen eingesetzt werden - je nach Bedarf
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Im Jahr 2015 kam aus aktuellem Anlass ein Flüchtlingsboot mit hinzu, das Mitarbeiter der Dombauhütte bastelten
    33/37Im Jahr 2015 kam aus aktuellem Anlass ein Flüchtlingsboot mit hinzu, das Mitarbeiter der Dombauhütte bastelten
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Feuerwehrmann, Putzfrauen, Polizist - sie machen unter anderem den besonderen Charme der Domkrippe aus
    34/37Feuerwehrmann, Putzfrauen, Polizist - sie machen unter anderem den besonderen Charme der Domkrippe aus
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Zur Befestigung des Sterns bedarf es eines besonderen Balanceaktes von Domküsterin Judith Maurer
    35/37Zur Befestigung des Sterns bedarf es eines besonderen Balanceaktes von Domküsterin Judith Maurer
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Der Krippenaufbau hat System: Jeder kommt an den ihm zugewiesenen Platz
    36/37Der Krippenaufbau hat System: Jeder kommt an den ihm zugewiesenen Platz
    © Beatrice Tomasetti (DR)
  • Ein Beduine, wie er im Buche steht: naturgetreu nachgebildet von den Künstlern Barbara und Theo Heiermann
    37/37Ein Beduine, wie er im Buche steht: naturgetreu nachgebildet von den Künstlern Barbara und Theo Heiermann
    © Beatrice Tomasetti (DR)

Die Kölner Domkrippe
(05.01.2019)

Die Krippe im Kölner Dom widmet sich dem biblischen Geschehen aus heutiger Perspektive: Vom Künstlerehepaar Theo und Barbara Heiermann gestaltet, enthält sie neben historisch gekleideten Figuren auch Gestalten aus der Gegenwart und zieht so Parallelen der Geschichte von der Verkündigung bis zur Flucht nach Ägypten.

 
Mehr zum Thema:
Glaube
Kölner Dom
Weihnachten

Domradio Links Block Media

 
auf Twitter teilen mit WhatsApp teilen per Messenger teilen auf Facebook teilen E-mail Beitrag empfehlen

Empfehlungen

Empfehlungen
 65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick
26.02.2018
9 Bilder

65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick

Öffentlicher Gottesdienst im Kölner Dom
03.05.2020
14 Bilder

Priester hinter Plexiglas

Dombaumeister und Dompropst
03.09.2015
17 Bilder

Dompropst und Dombaumeister auf der Kreuzblume

Ministerpräsidentin Kraft
17.04.2015
13 Bilder

Trauerfeier im Kölner Dom

Auf ein Wiedersehen 2020, Libori!
30.07.2019
50 Bilder

Eindrücke vom Libori-Fest 2019

Dompropst Assmann auf dem Weg zum Dom
01.09.2020
37 Bilder

Dompropst Assmann: Ich mööch zo Foß noh Kölle jonn.

Bei diesem Paar steht bei einem Ausflug nach Köln zum Valentinstag sehr gezielt ein Dombesuch auf dem Programm
15.02.2020
29 Bilder

Valentinstag: Andacht im Kölner Dom

Alle Bildergalerien
  • DOMRADIO.DE
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Über uns
  • Vernetzt
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS-Feeds
    • Messenger
    • Newsletter
  • Medien
    • Radioempfang
    • Videothek
    • Radioplayer
    • Podcast
    • Inhalte für Homepages
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Versicherer im Raum der Kirchen
    • Kolping Int.
    • Pax Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung